|
|
|
|
| C Hiltb 43 = KLD 24 XII 1Zitieren |
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 148ra
|
| I |
|
| | [ini V|2|rot]on #sorge#n w{a|â}#nde ich ledi{g|c} #s{i|î}n·, |
| | d{o|ô} mich / d{u^i|iu} #sch{o|œ}ne al#vmbe vie·. |
| | geh{o^e|œ}het wart / d#c h#erze m{i|î}n·, |
| | wa#n e{s|z} mir #schedel{i|î}che[[2 i¬sæleclîche~i KLD]] ergie·. / [[3 Der Vers passt nicht recht zum Rest; bei KLD ist dieser Widerspruch durch Konjektur (gegen beide Hss.) aufgelöst. Vermutlich ist ›seitdem‹ mitzudenken, wodurch eine Parallele zu den Versen 5 u. 6 entstünde.]] |
| | d{o|ô} was m{i|î}#n #sorge kleine·, |
| | n#v h{a|â}n ich m{e|ê} / da#nne eine·. |
| | ich f{u^i|ü}rhte, ir #s{i|î} vil w{e|ê} n{a|â}ch / mir·, |
| | als m{i|î}ne#m h#erze#n i#st n{a|â}{h|ch} ir·. |
| | d#c #sint zw{i|î}-/valt{u^i|iu} leit·, |
| | die [del #vn del] #vn#ser beid#er h#erze treit·. / |
|
|
|
|