|
|
|
|
| B Muneg 2 = KLD 37 II 2Zitieren |
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 110v
|
| II |
|
| | [ini G|1|blau]edanken[[3-3 Die Syntax ist nicht eindeutig. i¬gedanken~i ist hier vermutlich Dat. Pl. (vgl. BMZ I, Sp. 356a, wo jedoch nur auf diese Stelle verwiesen wird). Zu übersetzen wäre wohl: ›In diesen Gedanken will ich immer sein ...‹. In V. 3 werden die Gedanken (i¬#s{#v^i|i}~i) zum Subjekt.]][[??? genaue Stellenangabe BMZ prüfen]] wil ich iemer #s{i|î}n·, |
| | al#se ich von / rehte #sol·; |
| | #s{#v^i|i}[[3 Hsl. i¬siu~i statt i¬si~i ist Ausdehnung der Pl. Neutr.-Form auf den Pl. Mask. Fem. im Aleman. und Bair. (h¬25~hMhd. Gramm. § M 41).]] habent mir liebes vil get{a|â}n·. |
| | {o^v|ou}ch h{a|â}t {ai|ei}n / w{a|â}ne da{s|z} h#erze m{i|î}n· |
| | gemachet di{k|ck}e vr{o^e|öu}den vol·, |
| | ich / m{ai|ei}n al#s{o|ô}, als e{s|z} mich m{o|ö}hte d{o|ô} verv{a|â}n·.[[3 i¬vervân~i stV. hier ›helfen nützen‹ (Le III, Sp. 283).]] |
| | gedingen / het ich[[2 i¬het ich~i$ i¬den het ich~i KLD nach C]] |
| | von in b{ai|ei}den ie·. |
| | wa{s|z} mohten #s{#v^i|iu}, da{s|z} mich |
| | d{#v^i|iu} / w{a|â}re #sch#vlde vergie·?[[3 i¬vergên~i swV. hier ›vorübergehen, entgehen‹ (Le III, Sp. 109).]] |
| | e{s|z} was in l{ai|ei}t #vn#d tet mir w{e|ê}·. / |
| | iedoch #s{o|ô} wil ich reht als {e|ê}· |
| | die z{i|î}t mit in vertr{i|î}be#n / hin·, wirt mir #s{i|î}n niht m{e|ê}·.[[3 ›... wenn mir nicht mehr zukommt (als Hoffnung und Gedanken).‹]] / |
|
|
|
|
|
|
|
|