|
|
|
|
| f Namenl/101r 12 = KLD 47 XIV 3Zitieren |
Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 564 , fol. 102r
|
| II |
|
| | Sie i#st g{u|uo}t, da{s|z} ich wol #sw{e|üe}re: |
| | wer die r{ei|î}che / gar durch v{e|üe}re [[3 i¬vere~i meint wohl i¬vüere~i.]] |
| | von dem orte bi{ß|z} an da{s|z} ende, / |
| | %D{a|â} nun [[3 Die Partikel i¬nun~i kann im Frühnhd. ›nur‹ oder ›nun‹ bedeuten. Sie steht hier und V. 10 an Stellen, wo die Parallelüberlieferung die Negationspartikel i¬n-~i setzt, die im 15. Jh. nicht mehr geläufig war.]] fu^:nd ich n{y|ie}{nn|n}der{t|} eine, |
| | d{ie|iu} mich al#s{o|ô} re{ch|h}te / reine |
| | d{eu^:|iu}{ch|h}te {a|â}n alle{s|z} mi#s#se<<we{nn|n}de. / |
| | %Ob #sie e{s|z} [[3 Zu i¬ez~i in prädikativer Funktion vor einer prädikativen Personenbezeichnung h¬24~hMhd. Gramm. § 402.]] nu{n|} d{ie|iu} {p|b}e#ste _|s{ey|î}_? |
| | nein #sie, he{r|rr}e, [[3 i¬here~i: lies i¬herre~i.]][[3 -10 {Bein # 314}, S. 206 schlägt vor: ›Nein, Herr, es ist weit entfernt. Sie steigt jetzt frei (unbekleidet?) zu mir (ins Bett?)‹.]] |
| | e{s|z} i#st gar / ve{r|rr}e,[[3 i¬vere~i: lies i¬verre~i.]] |
| | #sie nun z{u|uo} mir #st{ey|î}get fr{ey|î}. / |
|
|
|
|