|
|
|
|
| C Obernb 12 = KLD 40 IV 2Zitieren |
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 343rb
|
| II |
|
| | [ini D|2|blau]#vlde ich d#er wa#ndelb{#e|æ}ren ha{s|z}· |
| | d{a|â} vo#n, ob ich / gedi#nge h{a|â}n· |
| | {#v|û}f lange g#ernder[[2 i¬g#ernder~i$ i¬wernder~i KLD]][[3 i¬gernde~i hier Part. Präs. (›der verlangenden Freude‹) oder Gerundium (vgl. zur Bildung mit i¬nd~i h¬24~hMhd. Gramm. § 240, Anm. 9) ›lange zu erwartende Freude‹? Eventuell wäre mit KLD zu konjizieren.]][[??? Grammatik auf 25 umstellen.]] fr{o^ei|öu}de w{a|â}#n·, / |
| | d#c l{a|â}ze ich #s{i|î}n, e#st {a|â}ne wa{s|z}·.[[3 i¬e#st {a|â}ne wa{s|z}~i ›ohne etwas, es ist mir nichts‹ (BMZ III, Sp. 566b).]] |
| | #si biete#nt[[2 i¬biete#nt~i$ i¬liezen~i KLD]] mich / ir #sorge#n an·;[[??? "bieten mich" mit Akk. merkwürdig; KLD mit Konjektur: ›Möchten Sie mich mit ihren Befürchtungen verschonen‹ (KLD II, S. 357). Ich eher: ›Sie bieten mir ihre Sorgen an, wozu ich ihnen meine Zustimmung völlig verweigere.‹]] |
| | d#er volge[[3 i¬volge~i stF. hier ›Beistimmung, Zustimmung‹ (vgl. Le III, Sp. 440f.).]] #s{i|î} in gar v#erzige#n·: |
| | mich / fr{o^ei|öu}t gedinge {#v|û}f liebe#n tr{o|ô}#st·,[[3-11 Unterschiedliche syntaktische Zusammenhänge möglich.]] |
| | ich wurde #send#er / #sorge erl{o|ô}#st·, |
| | m{o^e|ö}hte ich d#er g{#v^o|uo}ten an ge#sigen#·, //[343va] |
| | #s{o|ô} d#c #si mir gedinge#s gan·, |
| | w{a|â} wart ie ma#n/ne danne ba{s|z}·? / |
|
|
|
|