Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Heinrich von Veldeke, ›Swer den froͮwen an ir ere‹ (C 52) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Kommentar

Überlieferung: Zwei­stro­phig unter Kunz von Rosenheim (C) und Hugo von Mühldorf (A), die zweite Strophe zusätzlich unter Heinrich von Veldeke (C).

Form: 4-a 4b / 4-a 4b // 3-c 3d 4-c 4d

I,5 kann (mit beschwerter Hebung auf zuht) auch als 4-c interpretiert werden.

Inhalt: Zeitklage und Reflexion über das Singen.

In Str. I beklagt das Ich, dass sein Gesang keine Freude hervorrufe und froͤide, zuht, tru̍we, ere (I,5) verloren seien, zu denen es selbst gerne gelangen würde, wüsste es, wie. In Str. II, die die Pulbikumsanrede seht (I,7, II,3) wieder aufgreift, thematisiert es den Minnesang als Möglichkeit, Frauen zu preisen, was wiederum dem Sänger zum Vorteil gereicht.

Simone Leidinger

Kommentar veröffentlicht am 03.08.2020; zuletzt geändert am 18.02.2021.
Gehört zur Anthologie: Allgemeines Minnelied
 C Veld 52 = KLD 26 2; MF XI XXXVI (Pseudo-Veldeke)Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 32ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 
Vignette