Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Ulrich von Winterstetten, ›Het’ mich der winter bas verlassen‹ (C 153–156) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung

C Wint 153–156

Kommentar

Überlieferung: unikal in C. Ob dem Lied, wie der Schreiber annahm, eine fünfte Strophe fehlt, ist nicht sicher zu sagen. Insofern in IV,7 die drei Probleme der Vor­stro­phen aufgegriffen werden, könnte dies auch eine Schlusswendung sein.

Form: Kanzone mit Refrain. Metrisches Schema:

5-a 5b / 5-a 5b // 2c+3-d 5-d 5c //R 4e 3e

Der Ansatz des Binnenreims gründet in der Verssymmetrie, wenn auch damit systematisch eine pausenartige Senkungslücke entsteht. Die Regelmäßigkeit der Alternation ist im Lied nachlässig gehandhabt, z. T. ließe sie sich problemlos lesend herstellen (hæte, I,1; sost, II,1 und III,1; nust, II,6; evtl. schad’, III,1; hân, III,4; gegen > gên/gein, III,5; mangen, III,7; wær’, IV,4; umbe, IV,5). Die zweite Hälfte von IV,5 ist metrisch unterfüllt.

Responsionen: I,2. 4 zu II,2. 4; I,5f. zu III,1. 3; evtl. III,4 zu IV,2.

Inhalt: Ein Natureingang mutiert zu einer Klage über Tod und Vergänglichkeit (Sterben) im Allgemeinen (I). Dem folgt als zweite Not, dass die Herren den höfischen Gesang nicht mehr fördern (II). Der dritte Schaden ist, dass auch der Dienst um die Dame das Ich ohne Lohn zurücklässt (III). Die Schlussstrophe rekurriert auf die drei skizzierten Problemlagen (vgl. auch die KLD-Konjektur), doch will es das Ich dennoch und trotzdem in aller dreier Hinsicht nochmals besser versuchen.

Während die Aufspaltung der Dienstproblematik (für die Herren, für die Dame; Gesang und Liebe) konventionell erscheint, erhält das Lied mit dem düsteren vanitas-Eingang ein charakteristisches Profil.

Intertext: Similien zu Neidhart sind bei von Kraus, S. 596 notiert, Bremer, S. 137 sieht einen Bezug zu Steinmars ›Herbstlied‹ (C Steinm 1–5).

Florian Kragl

Kommentar veröffentlicht am 01.01.2019; zuletzt geändert am 17.10.2023.
Gehört zur Anthologie: Minne- bzw. Werbelied
 C Wint 153 (146) = KLD 59 XXXVIII 1Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 95ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 C Wint 154 (147) = KLD 59 XXXVIII 2Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 95ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 C Wint 155 (148) = KLD 59 XXXVIII 3Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 95ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 III
 
 C Wint 156 (149) = KLD 59 XXXVIII 4Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 95ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 IV
 
 
Vignette