Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Ulrich von Liechtenstein, ›Er ist komen wider mit gewalde‹
C als neue Leitversion A als neue Leitversion L als neue Leitversion L als neue Leitversion
C Liecht 199 (191)
IC Liecht 199 (191) = KLD 58 XXXIX 1
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243va
L Liecht 202
IL Liecht 202 = KLD 58 XXXIX 1
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 112va
C Liecht 200 (192)
IIC Liecht 200 (192) = KLD 58 XXXIX 2
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243va
L Liecht 203
IIL Liecht 203 = KLD 58 XXXIX 2
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 112va
C Liecht 201 (192a)
IIIC Liecht 201 (192a) = KLD 58 XXXIX 3
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243va
L Liecht 204
IIIL Liecht 204 = KLD 58 XXXIX 3
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 112va
C Liecht 202 (193)
IVC Liecht 202 (193) = KLD 58 XXXIX 4
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243vb
L Liecht 205
IVL Liecht 205 = KLD 58 XXXIX 4
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 112va
C Liecht 203 (194)
VC Liecht 203 (194) = KLD 58 XXXIX 5
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243vb
A Namenl 34
 A Namenl 34 = KLD 58 XL 1
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 42v
L Liecht 206
VL Liecht 206 = KLD 58 XXXIX 5
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 112va
L Liecht 209
IL Liecht 209 = KLD 58 XL 1
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 113va
C Liecht 204 (195)
IC Liecht 204 (195) = KLD 58 XL 2
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243vb
L Liecht 210
IIL Liecht 210 = KLD 58 XL 2
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 113va
C Liecht 205 (196)
IIC Liecht 205 (196) = KLD 58 XL 3
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243vb
L Liecht 211
IIIL Liecht 211 = KLD 58 XL 3
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 113va
C Liecht 206 (197)
IIIC Liecht 206 (197) = KLD 58 XL 4
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243vb
L Liecht 212
IVL Liecht 212 = KLD 58 XL 4
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 113va
C Liecht 207 (198)
IVC Liecht 207 (198) = KLD 58 XL 5
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243vb
L Liecht 213
VL Liecht 213 = KLD 58 XL 5
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 113va
C Liecht 208 (199)
VC Liecht 208 (199) = KLD 58 XL 6
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243vb
L Liecht 214
VIL Liecht 214 = KLD 58 XL 6
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 113va
C Liecht 209 (200)
VIC Liecht 209 (200) = KLD 58 XL 7
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 243vb
L Liecht 215
VIIL Liecht 215 = KLD 58 XL 7
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 113va
L Liecht 207
VIL Liecht 207 = KLD 58 XXXIX 6
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 112va
L Liecht 208
VIIL Liecht 208 = KLD 58 XXXIX 7
Überlieferung: München, BSB, Cgm 44, fol. 112vb

Kommentar

Überlieferung: L führt ein sieben­strophiges Lied (L Liecht 202–208), von dem C fünf Strophen überliefert (C Liecht 199–203). Die letzte Strophe in C ist dabei eine Hybridstrophe, die zwei Lieder miteinander verbindet: Ihre letzten drei Verse C V,5–7 gehören bereits zum direkt anschließenden Tagelied C Liecht 204–209. L führt das Tagelied (L Liecht 209–215) mit vollständiger erster Strophe, die in A parallel überliefert ist. Vgl. den Überlieferungskommentar zu L 209–215 et al.

Form: 5-a 4b / 5-a 4b // 4c 2-d+3-d 4c

L I,1 ist durch das fehlende wider (vgl. C) unterfüllt.

Der Abgesang der Hybridstrophe C V ist inhaltlich dem Tagelied C Liecht 204–209 et al. zuzurechnen (wobei C V,5 einen Übergang zwischen zwei Liedern schafft), formal hybridisiert er mit dem Pausenreim in V. 5 und dem eine Waise umarmenden Reim die Strophenformen von Tagelied und dem vorliegenden Lied C Liecht 199–203 et al.: 1c+4c 3-x .4c.

Inhalt: Bildlichkeit und Semantik vermitteln in dieser Freudekanzone, dass Liebesglück auch sinnliches, sexuelles Glück bedeutet.

Der Natureingang in I verbindet Ich und Rezipienten (vgl. I,5f.: wir, uns) in einer winterlichen Gegenwart. Betont wird jedoch der iterative Charakter von Winteranfang und Frühling: Das Ich fordert dazu auf, den bald vorbeigehenden Winter nur ze mazen zu beklagen (L I,5). In C I,6 bringt dabei die Maisonne die wunne mit sich, in L ist es umgekehrt, was die Gleichsetzung von Sommer mit vröide und von Winter mit leit, auf der das Lied aufbaut, unterstreicht. II knüpft an den Gedanken der Jahreszeitenfolge an, wenn das Ich verallgemeinernd festhält, dass derjenige oft traurig sein muss, dem der Winter hochgemuͤte swendet (L II,1). Dem stellt es die eigene Situation kontrastierend gegenüber: Unabhängig vom Wetter ist das Ich wegen einer Dame vro, vro, vro (L II,5). Damit grenzt es sich von der Allgemeinheit ab und negiert der Hohen Minne gemäß den Zusammenhang von Jahreszeit und Glück: von ir guͤte stiget [vielmehr] min gemuͤte / fuͤr die liehten sunnen ho (L II,6f.). Diesen Gedanken greift die Preis­strophe III in einem Vergleich wieder auf: Wenn das Ich in die leuchtenden Augen der Dame schaut (und in L sich selbst darin sieht, ihr also besonders nahe ist), dann blüht sein hoher muͦt wie die Rosen im Mai. Im Chiasmus betont das Ich den engen Zusammenhang von äußerer und innerer Schönheit der Dame (vgl. III.,1f.), was in IV fortgeführt wird, wo die Worte der Dame ihren Mund suͤzlich suͤzen (L IV,3). Die Strophe endet mit einem Preis des roten Munds der Dame. V nimmt die sexuelle Konnotation zunächst scheinbar zurück, indem das Ich meint, die Dame habe sich bisher vor unvroͤwenlicher tat (L V,2) behütet, baut sie dann jedoch wieder auf: Die Dame ist dem Ich suͤzer als das Ich ihr (L V,5), wobei das Adjektiv an ihren suzen roten munt aus IV,4 gemahnt, und das Herz des Ichs ist ihr ganz nahe (L V,7). Ab VI ist das Lied ausschließlich in L überliefert. Die Strophe ruft dem Rezipienten die Dame mit pruͦn rot var (VI,3) sinnlich vor Augen und verbindet dies mit dem Kontrast, dass das Ich sie den Engeln vergleicht und ir hohen art betont (VI,7). Die letzte Strophe VII steigert die Sinnlichkeit und hebt jeden Kontrast auf: Die unterschiedlichen Farben des Körpers der Geliebten werden detaillierter als zuvor aufgerufen (vgl. VII,1f.), ihr Verhalten ist für das Ich seines trourens tot (VII,3) und ihr Körper hoͤhstiu wunne. Abschließend wird noch einmal die Naturbildlichkeit aufgegriffen: Der rot wiz prune[] schin der Geliebten wird zur freuden sunne des Ichs (VII,6f.).

Simone Leidinger

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: