Auswahl:

    TEI Icon B Namenlos/Gemischt/91

    Hg. von Sandra Hofert und Simone Leidinger

    Es gibt mehrere anonyme Korpora in der Handschrift. Die Angabe B (91) bzw. B/91 bezeichnet die Seite, auf der das Korpus in der Handschrift beginnt, nicht die Seite, auf der der jeweilige Text beginnt.

    ► Zum Korpus

    Incipit Sortieren Hs. Strophen Sortieren   Editionen Sortieren

    Der lange, suͤsse kumber min

    B(91) 20 21 22 23 24MF 166,16

    Su̍ jehent, der sumer, der si hie

    B(91) 25 26MF 167,31

    Ich was fro unde bin das unz an minen tot

    B(91) 27 28 29MF 168,30

    Mir ist ain not vor allem minem laide

    B(91) 30 31 32 33MF 169,9

    Ich wil alles gahen

    B(91) 34 35 36 37 38MF 170,1

    Niemen seneder suͦche an mich dehainen rat

    B(91) 39 40 41 42 43MF 170,36

    Lasse ich minen dienste so

    B(91) 44 45 46 47 48MF 171,32

    Als ich mich versinnen kan

    B(91) 49 50 51MF 172,23

    Ich spriche iemer, swenne ich mag unde oͮch getar

    B(91) 52 53 54 55 56MF 173,6

    Ich han varender vroͤden vil

    B(91) 57 58 59 60 61MF 174,3

    Ich gehabe mich wol unde enruͦchte iedoch

    B(91) 62 63 64 65MF 175,1

    Aller selde ain selig wip

    B(91) 66 67 68 69MF 176,5

    Sage, als ich dirs iemer lone

    B(91) 70 71 72 73 74CB 147a; MF 177

    Lieber botte, nu wirbe also

    B(91) 75 76 77MF 178,1

    Als ich werbe unde mir min herze ste

    B(91) 78–83MF 179,3

    Ain lieplich truren unde ain fru̍ntlich umbevahen

    B(91) 84MF/MT Reinm LXI

    Parallelüberlieferung mit anderer oder fehlender (Text-)Autorangabe

    Der lange, suͦze kumber min [Reinmar]

    A38 39 40 41 42MF 166,16

    Swaz in allen landen [Reinmar]

    A69 70MF 170,15

    Aller selden selic wip [Reinmar der Fiedler]

    A8MF 176,5

    Mir ist ein not vor allem mineme leide [Niune]

    A45 46MF 169,9

    Mir armen wibe waz ze wol [Namenlos/​Gemischt]

    A46 47MF 168,6

    Der lange, suͤsse kumber min [Reinmar]

    C62–67MF 166,16

    Si jehent, der sumer, der si hie [Reinmar]

    C68 69MF 167,31

    Ich was fro unde bin daz unz an minen tot [Reinmar]

    C70 71 72MF 168,30

    Mir ist ein not vor allem minem leide [Reinmar]

    C73 74 75 76MF 169,9

    Ich wil alles gahen [Reinmar]

    C77 78 79 80 81MF 170,1

    Nieman sender suͦche an mich deheinen rat [Reinmar]

    C82 83 84 85 86MF 170,36

    Lâsse ich minen dienest so [Reinmar]

    C87 88 89 90 91MF 171,32

    Als ich mich versinnen kan [Reinmar]

    C92 93 94MF 172,23

    Ich spriche iemer, swenne ich mac unde oͮch getar [Reinmar]

    C95 96 97 98 99MF 173,6

    Ich han varnder froͤide vil [Reinmar]

    C100–104MF 174,3

    Ich gehabe mich wol unde enruͦchte ie doch [Reinmar]

    C105 106 107 108MF 175,1

    Aller selde ein selic wib [Reinmar]

    C109 110 111 112MF 176,5

    Sage, das ich dirs iemer lone [Reinmar]

    C113–117CB 147a; MF 177

    Lieber botte, nu wirbe also [Reinmar]

    C118 119 120 121MF 178,1

    Die ich mir ze frowen hatte erkorn [Reinmar]

    C245–249MF 175,29

    [Als ich werbe] [Reinmar]

    E1 2 3 4 5MF 179,3

    Ich han varender frauden vil [Reinmar]

    E6 7 8 9 10MF 174,3

    Ich gehabe mich wol unde enruͦchte iedoch [Reinmar]

    E11–16MF 175,1

    Lieber bote, nu wirbe also [Reinmar]

    E17 18 19 20 21MF 178,1

    Swaz in allen landen [Reinmar]

    E30 31 32 33 34MF 170,15

    Mir ist ein not for allem mime leide [Reinmar]

    E35 36 37 38 39MF 169,9

    Ich was vro unde bin daz untz an minen tot [Reinmar]

    E45 46 47MF 168,30

    Der lange, suͤzze kummer min [Reinmar]

    E79–84MF 166,16

    Leber bote, nuͦ werf also [Gottfried von Neifen]

    M₁1 2 3 4 5MF 178,1

    Owe, datz alle, de nuͦ leben [Namenlos/​Gemischt]

    M₁(3v) 1 2MF 167,22

    Alse ich werbe unde mir min herze stê [Namenlos/​Gemischt]

    P₁33 34 35MF 179,3

    Mir ist vil liever, das ich ir empere [Namenlos/​Gemischt]

    S(20vb/1) 1MF 179,30