Incipit  |
Hs.  |
Korpus  |
Editionen  |
|
Ane swere ein froͮwe ich were | C, E | Reinmar | MF 199,25 |
|
Dis weren wunnekliche tage | C | Hartmann von Aue | MF 217,14 |
Diu linde ist an dem ende nu jarlanc lieht unde bloz | A | Walther von Mezze | MF 4,1 |
|
Es stuͦnt ein froͮwe alleine | C | Dietmar von Aist | MF 37,4 |
|
Fru̍ndes komen were alles guͦt | C | Reinmar | MF 100,23 |
Fru̍ndes komen were alles guͦt | B, C | Heinrich von Rugge | MF 100,23 |
|
Hie hete wilent zeiner stunde | B, C | Heinrich von Veldeke | MF 57,18 |
|
Ich bin der guͦten mere vro | A | Niune | KLD 39 II |
Ich bin mit rehter stete einem guͦten riter undertan | A | Leuthold von Seven | MF 16,1 |
Ich bin mit rehter stete einem guͦten ritter undertan | C | Burggraf von Regensburg | MF 16,1 |
Ich bin vro, sit uns die tage | A | Heinrich von Veldeke | MF 57,10 |
|
Leber bote, nuͦ werf also | M₁ | Gottfried von Neifen | MF 178,1 |
Lieber botte, nu wirbe also | C, E | Reinmar | MF 178,1 |
Lieber botte, nu wirbe also | B | Namenlos/Gemischt | MF 178,1 |
|
Mir hat ein ritter, sprach ein wip | A | Niune | MF 6,5 |
|
Ob man mit lu̍gen die sele nert | C | Hartmann von Aue | MF 212,37 |
Owe herzecumberlichu̍ clage | A | Niune | KLD 39 IV |
|
So wol dir, sumerwunne | C | Dietmar von Aist | MF 37,18 |
Sol ich disen sumer lang | C | Gottfried von Neifen | KLD 15 L |
Swes froͤide hin ze den bluͦmen stat | C | Hartmann von Aue | MF 216,1 |
Swie gerne ich were | C | Ulrich von Winterstetten | KLD 59 XXXVII |
|
Wol ir, si ist ein selig wip | C | Friedrich von Hausen | MF 54,1 |
Wol, su̍ ist ein selig wip | P₁, f | Namenlos/Gemischt | MF 54,1 |
|
Zuͦ nuͤwen frauden stat min muͦt | E | Reinmar | CB 143a; MF 203 |