Incipit |
Hs. |
Korpus |
Editionen |
|
Got weis wol, ich vergas ir niet | C | Albrecht von Johannsdorf | MF 92,7 |
Sehe ich iemen, der jehe, er were von ir komen | B, C | Albrecht von Johannsdorf | MF 91,36 |
Mich dunket niht so guͦtes noch so lobesam | C | Alram/Waltram von Gresten | MF 3,17 |
|
Nu lange ich mit sange die zit han geku̍ndet | C | Bernger von Horheim | MF 115,27 |
Diu nachtigal ist geswaiget | B₂ | Burggraf von Regensburg | MF 18,17 |
Ich horte wilent sagen ein mære | B₂ | Burggraf von Regensburg | MF 18,25 |
Du̍ nahtegal ist geswaiget | B, C | Burggraf von Riedenburg | MF 18,17 |
Ich horte wilent sagen ain mere | B, C | Burggraf von Riedenburg | MF 18,25 |
|
Froͮwe, mines libes froͮwe | C | Dietmar von Aist | MF 36,34 |
Min herze, ir schoͤne unde du̍ Minne habent gesworn | B | Dietmar von Aist | MF 134,6 |
So wol mich liebes, des ich han | C | Dietmar von Aist | MF 36,23 |
|
Ich han ie gedaht, wie ain wip wesen solte | B | Friedrich von Hausen | KLD 25 IV |
Ich kom von minne in kumber gros | B | Friedrich von Hausen | MF 47,1 |
In minem trome ich sach | B | Friedrich von Hausen | MF 48,23 |
In minem trome ich sach | C | Friedrich von Hausen | MF 48,23 |
Wol mich, das ich ze vrowen han | B | Friedrich von Hausen | KLD 25 II |
|
Ich singe sunder minen danc | A | Gedrut | KLD 47 II A |
Maneger claget die schone zit | A | Gedrut | KLD 69 IX |
Swie vil ein wip unvroide machet | A | Gedrut | SMS 15a,II |
Beschiht des niht, so muͦs ich eine | C | Gottfried von Neifen | KLD 15 XI |
Du̍ nahtegal, du̍ sang so wol | C | Gottfried von Neifen | KLD 15 LI |
|
Mir sint du̍ jar vil unverlorn | B | Hartmann von Aue | MF 208,20 |
Als ich sihe das beste wip | B, C | Hartwig von Raute | MF 117,26 |
Ich bin gebunden | B, C | Hartwig von Raute | MF 117,1 |
Ich sihe wol, das dem kaiser unde den wiben | B, C | Hartwig von Raute | MF 116,22 |
Ich wil versuͦchen | B, C | Hartwig von Raute | MF 117,14 |
Min herze, ir schoͤne unde du̍ Minne des habent gesworn | C | Heinrich von Morungen | MF 134,6 |
Do ich beide gesach unde gehorte | C | Hiltbolt von Schwangau | KLD 24 XIV |
Ich han den geloͮben in dem muͦte | B, C | Hiltbolt von Schwangau | KLD 24 V |
Ich wurde vro, kunde ich verdienen das | C | Hiltbolt von Schwangau | KLD 24 IX |
Mir tuͦt vil sanfte, swenne ich hoͤre, das | B, C | Hiltbolt von Schwangau | KLD 24 XV |
Rehte vroͤde minne ich gerne | B, C | Hiltbolt von Schwangau | KLD 24 VIII |
Wil si bekennen den guͤtlichen willen, den ich gegen ir han | B, C | Hiltbolt von Schwangau | KLD 24 IV |
Wol mich des, daz ichs ie gesach | C | Hiltbolt von Schwangau | KLD 24 XI |
[...] daran sundest du dich | B, C | Hiltbolt von Schwangau | KLD 24 I |
|
Ku̍sche smal, ir brun oͮgen | C | Johann von Brabant | HMS I 9 V |
|
Dank habe ir hochgelopter nam | C | Der Kol von Niunzen | KLD 29 IV |
Das si mir dike stritekliche hat verseit | C | Der Kol von Niunzen | KLD 29 II |
Ich sas bi miner froͮwen, bis mir begunde stân | C | Der Kol von Niunzen | KLD 29 III |
Wie vil ein wip froͤide machet | C | Kunz von Rosenheim | SMS 15a,II |
|
Der die schonen zit mit vroiden huͦre waz | A | Leuthold von Seven | KLD 35 VI |
|
Min ougen muͦzen dur daz selic sin | C | Markgraf von Hohenburg | KLD 25 VI |
Wol mich, das ich ze frowen han | C | Markgraf von Hohenburg | KLD 25 II |
|
Ach herzeliep, ach herzlet | A | Namenlos/Gemischt | KLD 38 a |
Der sumer unde alle sin schone unde och sin wunne | A | Namenlos/Gemischt | KLD 47 VIII B |
Ich klage nicht bluͦmen noch den kle | C₃ | Namenlos/Gemischt | SMS 1 6 I |
Ich solte ein luzil miner langen swere clagen | A | Namenlos/Gemischt | KLD 47 I |
Ich vertrag als ich vertruech | S | Namenlos/Gemischt | L 52,7-14 + L 50,11-12 |
Kuͦnd ich mich wel ghehalden | S | Namenlos/Gemischt | KLD 38 s |
Mir ist liep mins herzen swere | I, I₁ | Namenlos/Gemischt | KLD 62 III |
Somelicher wive unstede | N | Namenlos/Gemischt | KLD 35 II |
Suͤsze Minne, mine sinne | P₁ | Namenlos/Gemischt | KLD 15 XXII |
Swaz ich ie gesang von wiben | P₁ | Namenlos/Gemischt | KLD 15 XXVI |
Wa lyep dyeplich lyep sich hayt mit umbevangin | N | Namenlos/Gemischt | KLD 38 n I |
Zelicliche deme geschiet | A | Namenlos/Gemischt | KLD 47 IX |
Zelighe vrouwe, zelich wijp | S | Namenlos/Gemischt | KLD 38 s 40[A] |
Ez lebet in minem duncke niht | A | Niune | KLD 39 I |
Ich kuͤse an deme walde, sin loͮp ist geneiget | A | Niune | MF 82,26 |
Ich wil iemer minen muͦt | A | Niune | KLD 39 V |
Mich dunket niht so guͦtes noch so lobesam | A | Niune | MF 3,17 |
Selpvar ein wip | A | Niune | L 111,12 |
|
Ir minnekliche minne mir betwungen hat | C | Der von Obernburg | KLD 40 VI |
Du̍ Aventu̍re spottet min | B, C | Otto von Botenlauben | KLD 41 I |
Gnuͦge lu̍te massent sich | B, C | Otto von Botenlauben | KLD 41 VI |
Ich han du̍ bant du̍ nieman kan beschowen | B, C | Otto von Botenlauben | KLD 41 VII |
Karbunkel ist ain stain genant | B, C | Otto von Botenlauben | KLD 41 II |
Vro Minne, ich lachet miner swere | A, C | Otto von Botenlauben | KLD 41 X |
Winter, was hat dir getan | C | Otto IV. von Brandenburg | KLD 42 III |
|
Dem ich alsolher eren sol | C | Reinmar | MF 110,8 |
Ich wene, mir liebe geschehen wil | B, C | Reinmar | MF 156,10 |
Ich wil dir, selic frauwe, minneclichen singen | E | Reinmar | KLD 47 IX |
Min liep ich mir vil nahe trage | B | Reinmar | MF 150,1 |
So wol mich liebes, des ich han | B | Reinmar | MF 36,23 |
Swem von guͦten wiben lieb geschiht | C | Reinmar | MF 195,3 |
Aller selden selic wip | A | Reinmar der Fiedler | MF 176,5 |
Wafen uber der Minne rat | C | Rubin | KLD 47 XIX |
Wer mir iht bas gelungen | C | Rubin | KLD 47 X. XI 3, 4, |
Maniger claget die schonen zît | C | Rubin und (?) Rüedeger | KLD 69 [IX] |
Ez wirt ein man, der sinne hat | B₂ | Rudolf von Rotenburg | MF 150,10 |
Waz verzagetes herzen hat min lip | B₂ | Rudolf von Rotenburg | KLD 49 VII |
|
Du̍ min herze hat besessen | C | Der von Sachsendorf | KLD 51 V |
Sit sich du̍ zit also schone ze froͤiden hant gestellet | C₁ | Schenk von Limburg | KLD 34 II |
|
Wol mich iemer! min gemuͤte | L | Ulrich von Liechtenstein | KLD 58 XXXVII |
Clegeliche swere clage ich der vil lieben uf ir guͤte | B, C | Ulrich von Singenberg | SMS 12 34 I |
Ob ich der guͦten guͦtes gan | A, C | Ulrich von Singenberg | SMS 12 25 I |
Swie vil ein wip unvreide machet | A | Ulrich von Singenberg | SMS 12 15 I |
Sol ich iemer fro beliben ane swere | C | Ulrich von Winterstetten | KLD 59 XXXIX |
|
Ist du̍ liebe nach ir schoͤne guͦt | B | Wachsmut von Künzingen | KLD 60 I |
Maniger giht, das man von schaden wise | B, C | Wachsmut von Künzingen | KLD 60 IIb |
Dir enbiuͤtet, edel riter guͦt | A | Walther von Mezze | MF/MT Namenl XIII |
So we dir, welt, daz ich dir niht entrinnen mac | A, C | Walther von Mezze | KLD 62 VI |
Hertzeliebez frauwelin | E | Walther von der Vogelweide | L XIII,11 |
Selbvar ein wib | C | Walther von der Vogelweide | L 111,12 |
Swer giht, daz minne suͤnde si | S | Walther von der Vogelweide | L 217,10 |
Mich jamert us der mâsse | C | Wernher von Hohenberg | SMS 2 4 I |
Mit urlob wil ich hinnan varn | C | Wernher von Hohenberg | SMS 2 1 I; RSM ¹WernH/1/1 |
Mit urlob wil ich scheiden von dem lande | C | Wernher von Hohenberg | SMS 2 3 I; RSM ¹WernH/2/1 |
Wie mag das iemer so beschehen | C | Wernher von Hohenberg | SMS 2 8 I |
Owe, was wirdet min | B, C | Wilhelm von Heinzenburg | KLD 67 IIIb |
Si sol mir des getru̍wen wol | B, C | Wilhelm von Heinzenburg | KLD 67 II |
Stete was ie ain tugent | B, C | Wilhelm von Heinzenburg | KLD 67 IVa |
Su̍ sagent, das niht herter si | B, C | Wilhelm von Heinzenburg | KLD 67 IVb |
Swer sich underwindet | B, C | Wilhelm von Heinzenburg | KLD 67 IIIa |