Texte

Springe zu:   ABCDEFGHIJKLMNORSTUVWZ
Incipit Sortieren Hs. Sortieren Korpus Sortieren Editionen Sortieren
 

Ach herzeliep, ach herzlet

ANamenlos/​GemischtKLD 38 a

Ain lieplich truren unde ain fru̍ntlich umbevahen

BNamenlos/​GemischtMF/MT Reinm LXI

Aller selden selic wip

AReinmar der FiedlerMF 176,5
 

Beschiht des niht, so muͦs ich eine

CGottfried von NeifenKLD 15 XI
 

Dank habe ir hochgelopter nam

CDer Kol von NiunzenKLD 29 IV

Das si mir dike stritekliche hat verseit

CDer Kol von NiunzenKLD 29 II

Daz eyme wol getzogenen man

Z₁Meister Reymar

Dem ich alsolher eren sol

CReinmarMF 110,8

Der blideschaft sunder ru̍we hat

B, CHeinrich von VeldekeMF 60,13

Der die schonen zit mit vroiden huͦre waz

ALeuthold von SevenKLD 35 VI

Der mir gebe sinen rât

CReinmarMF 194,34

Der sumer sumerbernde kumt

CHugo von WerbenwagKLD 27 V

Der sumer unde alle sin schone unde och sin wunne

ANamenlos/​GemischtKLD 47 VIII B

Der wahter sang von minnen wol

CVon WissenloKLD 68 II

Des bin ich wol getroͤstet iemer mere

B, CHeinrich von VeldekeMF 61,9

Die gemuͦten umbe nît

AGedrutKLD

Die gemuͦten umme niht

CRubin und (?) RüedegerKLD

Die man sint nu niht fruͦt

B, CHeinrich von VeldekeMF 61,25

Die nu bi liebe slafen

ALeuthold von SevenKLD 35 IV

Dir enbiuͤtet, edel riter guͦt

AWalther von MezzeMF/MT Namenl XIII

Dise truͤben tage

AGedrutSNE I: R 32 I (R I)

Diu linde ist an dem ende nu jarlanc lieht unde bloz

AWalther von MezzeMF 4,1

Diu nachtigal ist geswaiget

B₂Burggraf von RegensburgMF 18,17

Do ich beide gesach unde gehorte

CHiltbolt von SchwangauKLD 24 XIV

Do man der rehten minne pflag

B, CHeinrich von VeldekeMF 61,18

Du̍ min herze hat besessen

CDer von SachsendorfKLD 51 V

Du̍ nahtegal ist geswaiget

B, CBurggraf von RiedenburgMF 18,17

Du̍ nahtegal, du̍ sang so wol

CGottfried von NeifenKLD 15 LI

Du̍ welt der liehtechaite

B, CHeinrich von VeldekeMF 61,1
 

Ein ritter, der hat sinen lip

CVon WissenloKLD 68 IV

Ein schone magit

ANamenlos/​GemischtKLD 58 XL

Es ist ain reht, das ich lasse den muͦt

BHiltbolt von SchwangauKLD 24 XVII

Es stuͦnt ein froͮwe alleine

CDietmar von AistMF 37,4

Ez lebet in minem duncke niht

ANiuneKLD 39 I

Ez wirt ein man, der sinne hat

B₂Rudolf von RotenburgMF 150,10
 

Froͮwe, mines libes froͮwe

CDietmar von AistMF 36,34

Fru̍ndes komen were alles guͦt

CReinmarMF 100,23

Fru̍ndes komen were alles guͦt

B, CHeinrich von RuggeMF 100,23
 

Got sende ir ze muͦte

B, CHeinrich von VeldekeMF 63,20

Got weis wol, ich vergas ir niet

CAlbrecht von JohannsdorfMF 92,7
 

Herre, wer hat sie begozzen mit der milche unde mit dem bluͦte

EReinmarMF/MT Reinm LXVII,1

het ime vor alle wile vuͦr gestan, ob mich die gute lieze

UNamenlos/​GemischtMF XXI LXVII,5; Wa/Bei Ton 122

Hetin nu die bluͦmen den gewalt

AWalther von MezzeKLD 62 IX
 

Ich bin der guͦten mere vro

ANiuneKLD 39 II

Ich han den geloͮben in dem muͦte

B, CHiltbolt von SchwangauKLD 24 V

Ich han ie gedaht, wie ain wip wesen solte

BFriedrich von HausenKLD 25 IV

Ich hayn eyn hertz, das mich zol

SNamenlos/​GemischtKLD 62 VII

Ich horte wilent sagen ain mere

B, CBurggraf von RiedenburgMF 18,25

Ich horte wilent sagen ein mære

B₂Burggraf von RegensburgMF 18,25

Ich kom von minne in kumber gros

BFriedrich von HausenMF 47,1

Ich kuͤse an deme walde, sin loͮp ist geneiget

ANiuneMF 82,26

Ich sas bi miner froͮwen, bis mir begunde stân

CDer Kol von NiunzenKLD 29 III

Ich singe sunder minen danc

AGedrutKLD 47 II A

Ich solte ein luzil miner langen swere clagen

ANamenlos/​GemischtKLD 47 I

Ich vertrag als ich vertruech

SNamenlos/​GemischtL 52,7-14 + L 50,11-12

Ich wil dir, selic frauwe, minneclichen singen

EReinmarKLD 47 IX

Ich wil iemer minen muͦt

ANiuneKLD 39 V

Ich wil urlop von vru̍nden nemen

BRubinKLD 47 XXII

Ich wurde vro, kunde ich verdienen das

CHiltbolt von SchwangauKLD 24 IX

In dem aberellen

BHeinrich von VeldekeMF 62,25

In den ziten, das die rosen

B, CHeinrich von VeldekeMF 60,29

In minem trome ich sach

BFriedrich von HausenMF 48,23

In minem trome ich sach

CFriedrich von HausenMF 48,23

Ir minnekliche minne mir betwungen hat

CDer von ObernburgKLD 40 VI

Ist du̍ liebe nach ir schoͤne guͦt

BWachsmut von KünzingenKLD 60 I
 

Ku̍sche smal, ir brun oͮgen

CJohann von BrabantHMS I, 16
 

Man sol ain herze erkennen hie

CHeinrich von RuggeMF 105,24

Man sol nu singen gegen dem tage

CVon WissenloKLD 68 III

Maneger claget die schone zit

AGedrutKLD 69 IX

Maniger claget die schonen zît

CRubin und (?) RüedegerKLD 69 [IX]

Maniger giht, das man von schaden wise

B, CWachsmut von KünzingenKLD 60 IIb

Mich dunket niht so guͦtes noch so lobesam

CAlram/Waltram von GrestenMF 3,17

Mich dunket niht so guͦtes noch so lobesam

ANiuneMF 3,17

Min herze, ir schoͤne unde du̍ Minne des habent gesworn

CHeinrich von MorungenMF 134,6

Min herze, ir schoͤne unde du̍ Minne habent gesworn

BDietmar von AistMF 134,6

Min liep ich mir vil nahe trage

BReinmarMF 150,1

Min ougen muͦzen dur daz selic sin

CMarkgraf von HohenburgKLD 25 VI

Minne minnet steten man

CReinmarMF 100,34

Minne minnet steten man

CHeinrich von RuggeMF 100,34

Mir gestuͦnt min gemuet nie so hoch von schulde

B₂Burggraf von RegensburgMF 18,9

Mir hat ein ritter, sprach ein wip

ANiuneMF 6,5

Mir ist lieber, das si mich verber

SNamenlos/​GemischtMF 179,30

Mir ist liep mins herzen swere

I, I₁Namenlos/​GemischtKLD 62 III

Mir ist noch lieber, daz si muͤsse leben

CReinmarMF 101,7

Mir ist noch lieber, daz si muͤsse leben

CHeinrich von RuggeMF 101,7

Mir sint du̍ jar vil unverlorn

BHartmann von AueMF 208,20

Mir tuͦt vil sanfte, swenne ich hoͤre, das

B, CHiltbolt von SchwangauKLD 24 XV
 

Nieman an vroiden sol verzagen

A, CRubinKLD 47 XII

Nu darf mir nieman wizzen, ob ich in nimer gerne sæhe

B₂Burggraf von RegensburgMF 18,1

Nu endarf mir nieman wîssen, ob ich in iemer gerne sehe

BBurggraf von RiedenburgMF 18,1

Nu lange ich mit sange die zit han geku̍ndet

CBernger von HorheimMF 115,27
 

Ob ich si iemer mere gesehe

CAlbrecht von JohannsdorfMF 88,5

Owe herzecumberlichu̍ clage

ANiuneKLD 39 IV

Owe, was wirdet min

B, CWilhelm von HeinzenburgKLD 67 IIIb
 

Rehte vroͤde minne ich gerne

B, CHiltbolt von SchwangauKLD 24 VIII

Reines wibes guͤte

CJohann von BrabantHMS I, 16f.
 

Sehe ich iemen, der jehe, er were von ir komen

B, CAlbrecht von JohannsdorfMF 91,36

Selbvar ein wib

CWalther von der VogelweideL 111,12

Selpvar ein wip

ANiuneL 111,12

Si sol mir des getru̍wen wol

B, CWilhelm von HeinzenburgKLD 67 II

Si wennent dem tode entrunnen sin

CFriedrich von HausenMF 53,31

Sit sich du̍ zit also schone ze froͤiden hant gestellet

C₁Schenk von LimburgKLD 34 II

So we dir, welt, daz ich dir niht entrinnen mac

A, CWalther von MezzeKLD 62 VI

So wol dir, sumerwunne

CDietmar von AistMF 37,18

So wol mich liebes, des ich han

CDietmar von AistMF 36,23

So wol mich liebes, des ich han

BReinmarMF 36,23

Sol ich iemer fro beliben ane swere

CUlrich von WinterstettenKLD 59 XXXIX

Somelicher wive unstede

NNamenlos/​GemischtKLD 35 II

Stete was ie ain tugent

B, CWilhelm von HeinzenburgKLD 67 IVa

Stetiz lop er nie gewan

AReinmar der FiedlerMF 192,18

Suͤsze Minne, mine sinne

P₁Namenlos/​GemischtKLD 15 XXII

Su̍ sagent, das niht herter si

B, CWilhelm von HeinzenburgKLD 67 IVb

Swa tac erschinen sol

CKonrad von WürzburgSchr XXX

Swaz ich ie gesang von wiben

P₁Namenlos/​GemischtKLD 15 XXVI

Swelch vrowe sendet ir lieben man

B, CHartmann von AueMF 211,20

Swem von guͦten wiben lieb geschiht

CReinmarMF 195,3

Swer den froͮwen an ir ere

CHeinrich von VeldekeKLD 26 2; MF XI XXXVI (Pseudo-Veldeke)

Swer giht, daz minne suͤnde si

SWalther von der VogelweideL 217,10

Swer mit tru̍wen umbe ein wib

CEngelhart von AdelnburgMF 148,25

Swer sich underwindet

B, CWilhelm von HeinzenburgKLD 67 IIIa

Swie vil ein wip unvreide machet

AUlrich von SingenbergSMS 12 15 I

Swie vil ein wip unvroide machet

AGedrutBSM 15a,II
 

Uf zwene wege ich kan geritten

CHeinrich von der MureKLD 22 I
 

Wafen uber der Minne rat

CRubinKLD 47 XIX

Waz verzagetes herzen hat min lip

B₂Rudolf von RotenburgKLD 49 VII

Wer mir iht bas gelungen

CRubinKLD 47 X. XI 3, 4,

Wer nun verholnen minnen phliget

P₁Namenlos/​GemischtKLD 59 IX

Wer sin herze wil instricken

NNamenlos/​GemischtSchr III 1

Wie vil ein wip froͤide machet

CKunz von RosenheimBSM 15a,II

Wif was ie der hoiste name

NNamenlos/​GemischtL 48,38

Wil si bekennen den guͤtlichen willen, den ich gegen ir han

B, CHiltbolt von SchwangauKLD 24 IV

Winter, was hat dir getan

COtto IV. von BrandenburgKLD 42 III

Wol mich des, daz ichs ie gesach

CHiltbolt von SchwangauKLD 24 XI

Wol mich iemer! min gemuͤte

LUlrich von LiechtensteinKLD 58 XXXVII

Wol mich, das ich ze frowen han

CMarkgraf von HohenburgKLD 25 II

Wol mich, das ich ze vrowen han

BFriedrich von HausenKLD 25 II

Wol si selig wip

CRubin und (?) RüedegerMF 95,6

Wol, su̍ ist ein selig wip

P₁Namenlos/​GemischtMF 54,1
 

Zelicliche deme geschiet

ANamenlos/​GemischtKLD 47 IX
 

[...] daran sundest du dich

B, CHiltbolt von SchwangauKLD 24 I

[...] so wunnesam gegen dem vil liehten meien

CNeidhartNei/Wie, Anmerkung zu LVI,12