Texte

Incipit Sortieren Hs. Sortieren Korpus Sortieren Editionen Sortieren

Do ich dich loben horte, do het ich dich gerne erkant

B, CMeinloh von SevelingenMF 11,1

Du rosenbluͦt, du giligenblat

CGottfried von StraßburgHMS II, 266f.; RSM ¹Gotfr/2/1a

Du rosenbluͦt, du liljenblat

K₁Namenlos/​GemischtHMS II, 266f.; RSM ¹Gotfr/2/1c

Ein wiser man vil dicke tuͦt

CReinmarMF 103,35

Ir bernden himel, neigent iu̍ch har

BNamenlos/​GemischtHMS II, 274; RSM ¹Gotfr/2/1b

Kint, unde welle dich gelu̍ke miden

CGottfried von StraßburgHMS II, 276; RSM ¹Gotfr/3/1

Leit machet sorge, vil lieb wunne

CDer von KürenbergMF 7,19

Mich froͤit noch bas ein lieber wan

kTannhäuserHMS II 90 IX 2; RSM ¹Tanh/4/1c; Siebert IX 2

Nu her, obe ieman kan verneme

A, CGünther von dem ForsteKLD 17 V

Nu wol uf, reigen vu̍r den walt

CDer von StamheimKLD 55

Phillippos ein koning in Franckenrich was genant

kRegenbogenRSM ¹Regb/1/501a

Sumer, diner liehten wetter muͤsen wir u̍ns anen

sNamenlos/​GemischtSNE I: R 2 (R I)

Sumer, diner suzzen weter muzzen wir uns anen

cNeidhartSNE I: R 2 (R I)

Woldann, rayen für den waldt

cNeidhartSNE II: c 66 (c 1)