Texte

Auswahl: Neidhartisches Sommerlied (Auf einen sommerlichen Natureingang folgen Tanzaufrufe, Schilderungen von sommerlichem Liebes-, Tanz- und/oder Gesprächsgeschehen zwischen (jungen und alten) Frauen in dörperlicher Szenerie, oft mit deutlichem Übergewicht der Figurenrede.)

Incipit Sortieren Hs. Sortieren Korpus Sortieren Editionen Sortieren

Al der werlte hôhe

CAlram/Waltram von GrestenSNE I: R 54 (R II)

Der walt und diu heide breit

AGedrutKLD 13 IV

Der walt unde du̍ heide breit

CGeltarKLD 13 IV

Do der luft mit sunnen vu̍re

CBurkhard von HohenfelsKLD 6 XI

Ist iht mere schoͤnes

CUlrich von WinterstettenKLD 59 IV

Meige ist komen in du̍ lant

CKonrad von KirchbergKLD 33 V

Zwo gespilen mere

CDer von ScharfenbergKLD 52 II 1; SNE I: R 54 (R III)