Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Heinrich von Veldeke, ›Swer ze der minne ist so fruͦt‹ (B 21 22) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Kommentar

Überlieferung: Die Strophen sind in BC im Korpus Heinrichs von Veldeke überliefert. In C sind sie mit den beiden vorausgehenden Strophen durch die gleiche Initialfärbung in einen Strophenzusammenhang gestellt.

Form: .4a .4b / .4a .4b // .4a 4a .4b

Es liegen siebenversige Stollen­stro­phen mit angereimten Abgesang vor, wobei in B I der vierte Vers fehlt und das Reimschema in B II durch eine Waise im dritten Vers durchbrochen ist, gleichzeitig ist der letzte Vers ebenfalls ein a-Reim.

Aarburg, S. 15, 42 (mit Melodieabdruck), sieht in den Strophen eine mögliche Kontrafaktur zu Oiés pour quoi plaing et soupir des Gace Brulé.

Inhalt: Minnepreis.

Die Strophen werden dominiert von dem Wort minne (vgl. auch Schweikle, S. 437): In B wird es in jedem Vers genannt; in C I fehlt es nur im mittleren (dem in B I fehlenden Vers), in C II nur im letzten.

Minnefreude und -leid werden gepriesen (vgl. Str. I), bevor das Ich von seiner eigenen Minne berichtet, sich dankbar zeigt und diese Minne aufs Engste mit seinem Gesang verbindet (vgl. II,6). Zum aufgerufenen Zwangmotiv in II,1 vgl. auch A Veld/32r 1 / BC Veld 10.

Sandra Hofert

Kommentar veröffentlicht am 03.04.2022.
Gehört zur Anthologie: Allgemeines Minnelied
 B Veld 21 = MF 61,33Zitieren
Digitalisat
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 55
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 B Veld 22 = MF 62,4Zitieren
Digitalisat
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 55
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 
Vignette