|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das zweistrophige Lied ist unikal in C überliefert. Dass eine dritte Strophe verloren gegangen ist, ist vom Liedtypus her zwar nicht unwahrscheinlich (vgl. dazu Hübner, S. 69), aber durch den Überlieferungsbefund auch nicht zu belegen.
Form: 4a .2b 4c .4d / 4a .2b 4c .4d // 5*4e 3-f / 1-f+3e .2g 4g .4d
Kanzonenstrophe mit Steg und angereimtem dritten Stollen.
Inhalt: Allgemeines Minnelied, das den Stimmungswert des sommerlichen Natureingangs in Str. I in eine Vergegenwärtigung des nun möglichen Liebesglücks in Str. II hinein verlängert.
Manuel Braun/Stephanie Seidl