In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Unikal in C, Str. V ist dabei eine von insgesamt sechs Nachtragsstrophen des Korpus (vgl. Henkes-Zin, S. 116).
Form: 5-a 5-b / 5-a 5-b //R .4-c 5-c
V,1 und 3 sind vierhebig mit Auftakt (vgl. die Konjekturen durch von Kraus).
Inhalt: Das Refrainlied thematisiert die froͤide als ersehntes Ziel. Das Ich deutet im Winternatureingang eine vergangene glückliche Liebesbeziehung an (vgl. I,4), die mit dem Sommer vergangen scheint. Dieser Vergänglichkeit stehen der beständige Gesang und das andauernde Werben des Ichs (vgl. Str. II) entgegen. Dass die Geliebte lacht, ist in Str. III Teil ihres vorbildlichen und liebenswürdigen Verhaltens, während Str. IV das erotische Potenzial des Lachens offenlegt: Die Dame lacht und grüßt aus rotem munde (IV,1), was den Wunsch des Ichs nach einem Kuss auslöst (vgl. IV,3). Str. V fasst knapp das Konzept der Dienstminne zusammen.
Simone Leidinger