In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die Strophe ist unikal in C tradiert.
Form: .3-a .4b .3-a .4c .3d / .3-e .4b .3-e .4c .3d // .4f .3-g / .4f .3-g / .3-h .4i .3-h .4i .3i. (Der Kanzler, Goldener Ton), Tonkommentar.
V. 4 ist in der hier überlieferten Form auftaktlos und überfüllt (vgl. dazu die Konjektur von von Kraus). Die Reimpunkte sind inkonsequent gesetzt, weshalb eine spätere Hand den Versuch unternommen hat, den Formbau durch Virgeln zu klären.
Inhalt: Scheltstrophe, die in Form eines fingierten Frage-Antwort-Spieles (vgl. C Kanz 63) zehn Typen schändlicher und zu Unrecht gernder katalogisiert. Ihnen allen gegenüber zeigten sich die adeligen Herren aufgrund ihrer Dummheit (vgl. V. 18) großzügig, nicht jedoch, so stellt der Schlussvers verbittert fest, gegenüber wahrer Kunst.
Stephanie Seidl