|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das zweistrophige Lied ist in identischer Strophenreihenfolge und mit weitgehend übereinstimmendem Text in A und C erhalten.
Form: 5a 5b / 5a 5b // 5c 5x 5c.
I,6 und II,3 sind überfüllt, II,5 ist unterfüllt.
Inhalt: Frauenpreislied. Die Vortrefflichkeit der Minnedame (I,2; I,6f.; II,1f.) und die Aussicht auf Erfolg in der Werbung um sie (II,5f.) bedingen die Hochgestimmtheit des Sprechers (II,3.7) und lassen jegliche sorge ob des noch nicht honorierten Minnedienstes (I,4f.; II,5) in den Hintergrund treten.
Stephanie Seidl