In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in A. Die Sangspruchstrophe schließt das Autorkorpus ab.
Form: .7a .8a .7b / .7c .8c .7b // .8d .6e .6e .7d (Reinmar der Fiedler, Ton III), Tonkommmentar. V. 2 ist auftaktlos.
Inhalt: Die geistliche Sangspruchstrophe expliziert im Aufgesang die Eva-Maria-Typologie: Eva als causa mortis wird von ihrem Antitypus, dem Urbild aller reinen wibe[ ](V. 3) und causa salutis, abgelöst. Der Abgesang ist ein Bittgebet an Maria: Sie möge alle guten Frauen, die dadurch von den schlechten getrennt werden könnten, in ihrer Gnade halten.
Stephanie Seidl