Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Heinrich von Veldeke, ›Der schoͤne sumer get u̍ns an‹
B Veld 39
 
 B Veld 39 = MF 66,1
Überlieferung: Stuttgart, LB, HB XIII 1, pag. 58

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist fast gleichlautend in BC im Korpus Heinrichs von Veldeke überliefert. In C ist sie durch die gleiche Initialfärbung mit den folgenden vier Strophen in einen Strophenzusammenhang gestellt.

Form: .4a .4-b 4-b .4a / 4c 4-d 4c 4-d

Es liegt eine achtversige Periodenstrophe vor bzw. eine Stollenstrophe mit spiegelbildlichem Bau des Aufgesangs. V. 7 ist auch dreihebig lesbar.

Inhalt: Naturpreis.

Die Strophe preist den Sommer, der von den Vögeln in einem Freuden-Wettstreit begrüßt wird.

Sandra Hofert

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: