Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›Myr doyt wel der rijche wan‹
C als neue Leitversion k als neue Leitversion
x₁ Namenl/65r/2 1
Ix₁ Namenl/65r/2 1 = HMS II 90 IX 2; RSM ¹Tanh/4/1b; Siebert IX 2
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 922, fol. 65r
C Tannh 14
IIC Tannh 14 = HMS II 90 IX 2; RSM ¹Tanh/4/1a; Siebert IX 2
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 267vb
k Tannh 1
Ik Tannh 1 = HMS II 90 IX 2; RSM ¹Tanh/4/1c; Siebert IX 2
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 72ra
x₁ Namenl/65r/2 2
IIx₁ Namenl/65r/2 2 = HMS II 90 IX 1; RSM ¹Tanh/4/1b; Siebert IX 1
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 922, fol. 65v
C Tannh 13
IC Tannh 13 = HMS II 90 IX 1; RSM ¹Tanh/4/1a; Siebert IX 1
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 267va
k Tannh 2
IIk Tannh 2 = HMS II 90 IX 1; RSM ¹Tanh/4/1c; Siebert IX 1
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 72rb
k Tannh 3
IIIk Tannh 3 = RSM ¹Tanh/4/1c
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 72va
k Tannh 4
IVk Tannh 4 = RSM ¹Tanh/4/1c
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 72va
x₁ Namenl/65r/2 3
IIIx₁ Namenl/65r/2 3 = HMS II 90 IX 3; RSM ¹Tanh/4/1b; Siebert IX 3
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 922, fol. 65v
C Tannh 15
IIIC Tannh 15 = HMS II 90 IX 3; RSM ¹Tanh/4/1a; Siebert IX 3
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 267vb
k Tannh 5
Vk Tannh 5 = HMS II 90 IX 3; RSM ¹Tanh/4/1c; Siebert IX 3
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 72vb
k Tannh 6
VIk Tannh 6 = RSM ¹Tanh/4/1c
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 72vb
k Tannh 7
VIIk Tannh 7 = RSM ¹Tanh/4/1c
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 73ra
k Tannh 8
VIIIk Tannh 8 = RSM ¹Tanh/4/1c
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 73ra
k Tannh 9
IXk Tannh 9 = RSM ¹Tanh/4/1c
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 73rb
k Tannh 10
Xk Tannh 10 = RSM ¹Tanh/4/1c
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 73rb
k Tannh 11
XIk Tannh 11 = RSM ¹Tanh/4/1c
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 73va

Kommentar

Überlieferung: Eine von zwei jüngeren Fassungen eines ursprünglich in C überlieferten drei­stro­phigen Liedes. Die Strophenfolge in der Berliner Handschrift mgf 922 folgt nicht der aus C. Eine andere Variation findet sich unter der Überschrift des Danhußers Luode Leich in der Kolmarer Liederhandschrift k, fol. 72r- 73v. Diese erweitert den ursprünglichen Textbestand zu einem elf­stro­phigen Ton.

Form: (.)4a 4a 4x (.)5-b / 4c 4c 4x (.)5-b // 4d 5-e 4d (.)3-e 4f 4f R 2x (.)5-e //R .1x

Kanzone mit je einversigem Binnen- und Schlussrefrain; Letzterer fehlt in Str. II. III,1 ist unterfüllt.

Inhalt: Minnelied, das den Minnedienst persiflierend in eine katalogartige Reihung von zwölf Adynata-Forderungen überführt, die die Minneherrin an das Sprecher-Ich stellt (II,5). Von deren Erfüllung verspricht sich dieses eine Aussicht auf Minnelohn (II,10; I,7). Durchsetzt sind die Adynata von topischen Frauenpreiselementen (II,11f.) und Epitheta (I,2;4), die aber in starkem Kontrast zu den nicht enden wollenden unerfüllbaren Forderungen der Dame stehen. Die problematische Beziehung zu seiner Dame bringt das Sprecher-Ich auch selbst zum Ausdruck (II,13f.) und schreibt ihre momentane Ablehnung seinem fehlenden Einfluss zu (II,16). Gehäufte Konditionalgefüge (I,3–16) und konjunktivische Formulierungen (I, 16 u. III,16) legen nahe, dass der Ich-Sprecher selbst nicht mehr an einen positiven Ausgang seiner Werbung glaubt. Im Ganzen ist das Lied als Minneparodie zu werten.

Manuel Mildner

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: