In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Unikal in C.
Form: 4a 4-b 4c / 4a 4-b 4c // 4-d 2e+2-d 4e
Es liegen neunversige Stollenstrophen vor. Die Binnenreime in V. 8 sind handschriftlich mit einer Virgel markiert. Es liegen wohl Senkungsreime vor, was vor allem IV,8 nahe legt: Würde man den Vers mit Auftakt realisieren, müsste man eine starke Tonbeugung in Kauf nehmen.
Inhalt: Auf Hoffnung gerichtetes Minnelied mit winterlichem Natureingang.
Dem Kälte bringenden Winter setzt der Sprecher seine Geliebte gegenüber, die die Quelle seines Glückes ist (vgl. Str. I). Ihr zu dienen, erfüllt ihn mit Freude (vgl. Str. II). Er preist die Tugend und Schönheit seiner kiunigin (III,3) (vgl. Str. II, III). Erst in der letzten Strophe, mit der die Geliebte direkt angeredet wird, bricht das Lied zur Klage um: Sie möge seine Freude und seinen Sang bewahren, ihm Trost schenken und das froͤiden tor (IV,9) aufschließen.
Sandra Hofert