Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Walther von der Vogelweide, ›Herzoge uz Osterriche, la mich den lu̍ten‹
C als neue Leitversion
A Wa 72
 
 A Wa 72 = L 35,17; RSM ¹WaltV/​9/​16a
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 9v
C Wa 335 (331 [347])
 
 C Wa 335 (331 [347]) = L 35,17; RSM ¹WaltV/​9/​16b
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 140rb

Kommentar

Überlieferung: Die Spruchstrophe ist in A und C in sich stark voneinander unterscheidendem Wortlaut überliefert.

Form: 6-a 7-a / 6b 7b // 6-c 5-c 7d / 6d 5d 7-c (Walther von der Vogelweide, Unmutston), siehe Tonkommentar.

In A V. 1 kommt es zu Hebungsprall (lá mích), und für C V. 5 ist beschwerte Hebung anzusetzen (wúnschèst).

Inhalt: Bitte an den Herzog (C: Leopold) von Österreich, den Sprecher nicht der Gesellschaft anderer zu entziehen. An seiner Stelle solle der Herzog selbst von ihnen fortgehen und sich an einem Leben in der Wildnis (V. 6: walt und heide) erfreuen.

Sarah Hutterer

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: