In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das fünfstrophige Lied ist unikal in C überliefert.
Form: 5a 5b / 5a 5b // 4c 4-x 4c
Kanzonenstrophe. Entgegen dem Schema auftaktig sind II,4 sowie IV,5f. In III,7 muss daz es > deiz zusammengezogen werden, um dem Schema zu entsprechen. Die V. 6f. können, wie Manyoni, S. 54f., argumentiert, auch als Langzeile aufgefasst werden.
Inhalt: Minnelied mit in den Wörtern sumer und winter (I,1) verdichtetem Natureingang. Bemerkenswert ist die Metaphorisierung des leiblichen Blicks (›mein Auge hat sie lange nicht gesehen‹ III,2) zum Sehen mit den ›Augen des Herzens‹ (Str. II–IV): Dieser Blick kann jede Distanz und jedes Hindernis überwinden, kein huͤten (IV,5) kann ihm die Dame entziehen, und der Sprecher wünscht ihn sich als gegenseitigen (Str. V).
Sarah Hutterer