Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›Ein rich gewaltig hohir kuͦnig was hie bevor‹
k als neue Leitversion k als neue Leitversion k als neue Leitversion k als neue Leitversion h als neue Leitversion s₁ als neue Leitversion db₃ als neue Leitversion db₄ als neue Leitversion
k Reg/BriefW 4
I
Ik Reg/BriefW 4 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 244va
k Reg/BriefW 5
II
IIk Reg/BriefW 5 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 244vb
k Reg/BriefW 6
III
IIIk Reg/BriefW 6 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 244vb
k Reg/BriefW 148
I
Ik Reg/BriefW 148 = RSM ¹Regb/​1/​530a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 271rb
k Reg/BriefW 234
I
Ik Reg/BriefW 234 = RSM ¹Regb/​1/​536 s.a Regb/​1/​530b
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 285va
k Reg/BriefW 7
IV
IVk Reg/BriefW 7 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 245ra
k Reg/BriefW 149
II
IIk Reg/BriefW 149 = RSM ¹Regb/​1/​530a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 271va
k Reg/BriefW 235
II
IIk Reg/BriefW 235 = RSM ¹Regb/​1/​536
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 285vb
k Reg/BriefW 8
V
Vk Reg/BriefW 8 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 245ra
k Reg/BriefW 150
III
IIIk Reg/BriefW 150 = RSM ¹Regb/​1/​530a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 271vb
k Reg/BriefW 236
III
IIIk Reg/BriefW 236 = RSM ¹Regb/​1/​536
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 285vb
k Reg/BriefW 9
VI
VIk Reg/BriefW 9 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 245rb
D Namenl/43r 17
I
ID Namenl/43r 17 = HMS III 126.1; RSM ¹Regb/​1/​100a
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 350, fol. 45vb
k Reg/BriefW 10
VII
VIIk Reg/BriefW 10 = HMS III 126.1; RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 245va
h Reg/BriefW/94r 1
I
Ih Reg/BriefW/94r 1 = RSM ¹Regb/​1/​100d
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 109, fol. 94r
s₁ Namenl 8
I
Is₁ Namenl 8 = HMS III 126.1; RSM ¹Regb/​1/​540b
Überlieferung: Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1995, fol. 85r
db₃ Reg/BriefW 1
I
Idb₃ Reg/BriefW 1 = HMS III 126.1; RSM ¹Regb/​1/​100c
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Yd 7803.8, fol. 1r
db₄ Reg/BriefW 1
I
Idb₄ Reg/BriefW 1 = HMS III 126.1; RSM ¹Regb/​1/​100e
Überlieferung: Basel, ÖB, Sar. 151 (22), fol. 2v
D Namenl/43r 18
II
IID Namenl/43r 18 = RSM ¹Regb/​1/​100a
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 350, fol. 46ra
k Reg/BriefW 11
VIII
VIIIk Reg/BriefW 11 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 245va
h Reg/BriefW/94r 2
II
IIh Reg/BriefW/94r 2 = RSM ¹Regb/​1/​100d
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 109, fol. 94v
db₃ Reg/BriefW 2
II
IIdb₃ Reg/BriefW 2 = RSM ¹Regb/​1/​100c
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Yd 7803.8, fol. 1r
db₄ Reg/BriefW 2
II
IIdb₄ Reg/BriefW 2 = RSM ¹Regb/​1/​100e
Überlieferung: Basel, ÖB, Sar. 151 (22), fol. 3r
D Namenl/43r 19
III
IIID Namenl/43r 19 = RSM ¹Regb/​1/​100a
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 350, fol. 46rb
k Reg/BriefW 12
IX
IXk Reg/BriefW 12 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 245vb
h Reg/BriefW/94r 3
III
IIIh Reg/BriefW/94r 3 = RSM ¹Regb/​1/​100d
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 109, fol. 94v
db₃ Reg/BriefW 3
III
IIIdb₃ Reg/BriefW 3 = RSM ¹Regb/​1/​100c
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Yd 7803.8, fol. 1r
db₄ Reg/BriefW 3
III
IIIdb₄ Reg/BriefW 3 = RSM ¹Regb/​1/​100e
Überlieferung: Basel, ÖB, Sar. 151 (22), fol. 3v
k Reg/BriefW 13
X
Xk Reg/BriefW 13 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 246ra
k Reg/BriefW 14
XI
XIk Reg/BriefW 14 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 246ra
k Reg/BriefW 15
XII
XIIk Reg/BriefW 15 = RSM ¹Regb/​1/​501a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 246rb
k Reg/BriefW 247
I
Ik Reg/BriefW 247 = RSM ¹Regb/​1/​540a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 287va
k Reg/BriefW 248
II
IIk Reg/BriefW 248 = RSM ¹Regb/​1/​540a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 287vb
s₁ Namenl 9
II
IIs₁ Namenl 9 = RSM ¹Regb/​1/​540b
Überlieferung: Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1995, fol. 85v
k Reg/BriefW 249
III
IIIk Reg/BriefW 249 = RSM ¹Regb/​1/​540a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 287vb
s₁ Namenl 10
III
IIIs₁ Namenl 10 = RSM ¹Regb/​1/​540b
Überlieferung: Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1995, fol. 85v

Kommentar

Überlieferung: Der Kern dieses Strophenkomplexes ist ein Dreierbar, das von der frühen Handschrift D bis in die späte Überlieferung (h, db3, db4) fest bleibt. Auch k überliefert es, umgibt es allerdings mit neun weiteren Strophen (Kommentar). Angetastet wird der Textbestand lediglich in s1, wo nur die erste Strophe des ursprünglichen Textes übernommen und mit zwei anderen Strophen zu einem neuen Bar kombiniert wird (Kommentar).

Form: Tonkommentar

In der Realisierung des Tons finden sich von Anfang an Freiheiten (unreine Reime, fehlende Auftakte, Über-und Unterfüllung). Zudem löst sich die späte meisterliche Überlieferung vielfach vom Wortakzent und zählt stattdessen die Silben.

Inhalt: Str. I des in D, h, db3 und db4 bewahrten Dreierbars erzählt die Geschichte Evil-Merodachs (D: Julamarradag und mile Nacus Bacus, h: Bathasar, db3/db4: Balthasar), der die Leiche seines Vaters Nebukadnezar exhumieren, in 100 Stücke zerteilen und diese jeweils durch einen Geier forttragen lässt, weil er fürchtet, dass sein Vater wiederauferstehen und ihm die Herrschaft nehmen könnte. Str. II deutet dies als Exempel dafür aus, dass auch in der Gegenwart des Sprechers viele Erben es an Pietät gegenüber ihren Vorfahren fehlen ließen. Str. III mahnt die Fürsten, sich ihres Platzes in der Generationenfolge zu besinnen und sich zu Lebzeiten tugendhaft zu verhalten.

Durch Kombination mit anderen Strophen verändert sich die Aussage des jeweiligen Textes in s1 (Kommentar) und k (Kommentar).

Manuel Braun

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: