Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Zilies von Sayn, ›Eyn kupfer so vuͦrguldet was, daz ez gar guldin scheyn‹
J
J Zilies 3
 J Zilies 3 = HMS III 4 II 1; RSM ¹Zil/2/1

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist unikal in J überliefert.

Form: .7a .7b / .7a .7b // .7c 7c .7d .9d

V. 8 weist Hebungsprall auf.

Inhalt: Der Aufgesang bringt den Bildteil, der Abgesang den Auslegungsteil des Exempels: Wie vergoldetes Kupfer durch das Reiben am Stein als betrügerisch entlarvt wird, stellt der Sprecher diejenigen bloß, die nach außen hin schön, innerlich aber verderbt sind. Er beklagt, dass sie inzwischen zahlreich geworden seien.

Matthias Kirchhoff / Stefanie Köpf

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: