Die folgende Liste nennt alle Sang­spruch­töne, in denen bereits Texte auf LDM vertreten sind. Die angegebene Strophenzahl beziffert nur die hier bereits aufrufbaren Strophen. Mit der Angabe des Tonautors ist nicht notwendig auch der Textautor der Strophen oder Bare bezeichnet, da einige Strophenformen des 13. Jahrhunderts bis ins 17. Jahrhundert weiterverwendet werden.

Unsere Edition strebt keine vollständige Erfassung der in diesen Tönen abgefassten Sangspruchdichtung an. Gemäß dem Konzept von LDM werden Sangsprüche aus Handschriften, die nach 1350 entstanden sind, nur dann ediert, wenn sie Parallelüberlieferung zu Texten darstellen, die auch bereits vor dieser zeitlichen Grenze überliefert sind.

Sangspruchtöne

    
Tonautor Sortieren Tonname Sortieren RSM Sortieren Strophen­zahl Sortieren
Gottfried von StraßburgTon II¹Gotfr/2110
Konrad von WürzburgHofton¹KonrW/775
Reinmar von BrennenbergHofton¹ReiBr67
RegenbogenBriefweise¹Regb/144
Der Wilde AlexanderTon II¹Alex28
Der KanzlerHofton I¹Kanzl/523
Der KanzlerGoldener Ton¹Kanzl/221
StolleAlment¹Stol21
Konrad von WürzburgAspiston¹KonrW/517
Konrad von WürzburgMorgenweise¹KonrW/613
Gottfried von StraßburgTon III¹Gotfr/313
Reinmar von ZweterFrau-Ehren-Ton¹ReiZw/113
TannhäuserHofton¹Tanh/112
Walther von BreisachTon III¹WaltBr/210
Walther von der VogelweideGespaltene Weise (König-Friedrichs-Ton)¹WaltV/89
Reinmar der FiedlerTon I¹ReiFi/18
Walther von BreisachTon I¹WaltBr/17
Ulrich von SingenbergTon XXX¹UlrS/37
TannhäuserTon XIV¹Tanh/26
Der KanzlerTon I¹Kanzl/16
HawartTon I¹Haw6
Der Junge SpervogelTon I¹SpervA/25
Namenlos/​GemischtD Ton XX¹ZX/205
Namenlos/​GemischtD Ton XXI¹ZX/215
Ulrich von SingenbergTon XXXII¹UlrS/45
Konrad von WürzburgTon XVIII¹KonrW/14
Konrad von WürzburgTon XIX¹KonrW/24
Der KanzlerTon III¹Kanzl/34
Reinmar der FiedlerTon II¹ReiFi/24
Konrad von WürzburgTon XXIII¹KonrW/33
Der KanzlerTon XIII¹Kanzl/43
Der von BucheinTon V¹Buch3
Der Schulmeister von EsslingenTon I¹Schulm/33
Walther von der VogelweideHofweise (Wendelweise; Wiener Hofton)¹WaltV/73
Reinmar von ZweterTon VI¹ReiZw/63
Ulrich von SingenbergTon XIX¹UlrS/1 3
Leuthold von SevenTon VII¹Leut/12
Leuthold von SevenTon VIII¹Leut/22
Konrad von WürzburgTon XXIV¹KonrW/42
Ulrich von LiechtensteinTon¹Gotfr/12
Rumelant von SchwabenTon¹RumeSw2
Reinmar der FiedlerTon III¹ReiFi/32
GeltarTon I¹Geltar/12
GeltarTon II¹Geltar/22
Namenlos/​GemischtH Ton II¹ZX/22
Ulrich von SingenbergTon XXXIII¹UlrS/52
Der Junge SpervogelTon IV¹SpervA/51
Friedrich von SonnenburgTon IV¹FriSo/11
TannhäuserTon XVI¹Tanh/31
Der MarnerLanger Ton¹Marn/71
Walther von der VogelweideErster Philippston¹WaltV/61
Walther von der VogelweideZweiter Philippston¹WaltV/51
Namenlos/​GemischtH Ton I¹ZX/11
Der HardeggerTon III¹Hardg/31
Der Junge StolleTon
siehe Der Junge Spervogel, Ton I
Albrecht von HaigerlochTon
siehe Rumelant von Schwaben, Ton
Der Schulmeister von EsslingenTon II
siehe Walther von der Vogelweide, Hofweise (Wendelweise; Wiener Hofton)
Der Schulmeister von EsslingenTon III
siehe Reinmar von Brennenberg, Hofton
Der Schulmeister von EsslingenTon IV
siehe Walther von der Vogelweide, Gespaltene Weise (König-Friedrichs-Ton)
Der Schulmeister von EsslingenTon V
siehe Der Marner, Langer Ton
Bligger von SteinachTon
siehe Stolle, Alment
Der tugendhafte SchreiberTon XII
siehe Stolle, Alment
Gottfried von StraßburgTon I
siehe Ulrich von Liechtenstein, Ton
Wernher von TeufenTon V¹WernT/1
siehe Bruder Wernher, Ton IX
Der von WengenTon I¹Weng/1
siehe Stolle, Alment
Der von WengenTon II¹Weng/2
siehe Reinmar von Brennenberg, Hofton
Der von WengenTon III¹Weng/3
siehe Der Hardegger, Ton III
Der HardeggerTon I¹Hardg/1
siehe Stolle, Alment
GastTon¹Gast/1
siehe Wolfram von Eschenbach, Goldener Ton
Ulrich von SingenbergTon XX¹UlrS/2
siehe Walther von der Vogelweide, Gespaltene Weise (König-Friedrichs-Ton)
Walther von der VogelweideTon XIII¹WaltV/13
siehe Reinmar der Fiedler, Ton III