In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
B als neue Leitversion ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die Strophe ist Teil eines Textgeflechts mittlerer Größe, das im Übrigen unter Reinmar (ABC) und Friedrich von Hausen (B) überliefert ist. Die Rotenb-Strophe entspricht der ersten Strophe der mehrstrophigen Fassungen (A Reinm, B Hausen, C Reinm). Unter den vier Überlieferungen der Strophe stehen einander die Reinm-Fassungen einerseits sowie B Hausen und B Rotenb andererseits textkritisch nahe (V. 3, 4, 5).
Form: Siehe den Kommentar zum Textbündel.
Inhalt: Ohne den Liedkontext wirkt die Strophe gnomisch. Allenfalls das Neiden (V. 7) indiziert Minnesang-Nähe.
Florian Kragl