In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das dreistrophige Lied ist unikal in C überliefert.
Form: .2-a 3-a 2b (.)3-c (.)3d / 2-e 3-e (.)2b 3-c .3d // (.)3-f .3d (.)3-f (.)5-f 2b (.)6b
Kanzone mit angereimtem Abgesang.
Inhalt: Minnelied, das einen sommerlichen Natureingang zu einer ausführlichen Naturallusion ausbaut (Str. I), um dann relativ unvermittelt zu einer rückblickenden Reflexion des Sprecher-Ichs über seine Rolle und Beliebtheit als Sänger überzugehen. Verbunden werden in Str. II Alters-, vuoge- und damit Kunstdiskurs mit dem Motiv des Generationenkonflikts. Die Schlussstrophe bringt schließlich zum ersten Mal eine nicht näher greifbare Minnedame (III,1) ins Spiel und imaginiert die trostspendende Wirkung eines Entgegenkommens derselben für den Ich-Sprecher, der ihr als Dank Lobgesang in Aussicht stellt (III,11f.).
Manuel Mildner