Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Konrad von Würzburg, ›Mich wundert, daz ich mazzes ymmer willichlichen untbize‹
k als neue Leitversion
k KonrW/HofT 12
I
Ik KonrW/HofT 12 = RSM ¹KonrW/​7/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 532vb
k KonrW/HofT 13
II
IIk KonrW/HofT 13 = RSM ¹KonrW/​7/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 532vb
J KonrW 9
 
 J KonrW 9 = Schr XXXII 24; RSM ¹KonrW/​7/​24a
Überlieferung: Jena, ThULB, Ms. El. f. 101, fol. 102vb
k KonrW/HofT 14
III
IIIk KonrW/HofT 14 = RSM ¹KonrW/​7/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 533ra
k KonrW/HofT 15
IV
IVk KonrW/HofT 15 = RSM ¹KonrW/​7/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 533rb
k KonrW/HofT 16
V
Vk KonrW/HofT 16 = RSM ¹KonrW/​7/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 533rb
k KonrW/HofT 17
VI
VIk KonrW/HofT 17 = RSM ¹KonrW/​7/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 533va
k KonrW/HofT 18
VII
VIIk KonrW/HofT 18 = RSM ¹KonrW/​7/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 533vb

Kommentar

Überlieferung: Die Sangspruchstrophe ist als vorletzter Text des Konrad-Korpus in J überliefert. In k steht sie an dritter Stelle in einem sieben­strophigen Bar (k KonrW/HofT 12–18) und damit zwischen den sonst hintereinander tradierten Strophen C KonrW 111f. et al.

Form: .7-a .7-a (.)3-a+.4b / .7-c .7-c (.)3-c+.4b // (.)8*7d (.)4d+.3-e / .7-e .7-e (.)3-e+.4b (Konrad von Würzburg, Hofton),
Tonkommentar

Inhalt: Die Strophe steht in einem losen inhaltlichen Zusammenhang mit der ihr in J vorangestellten ›memento mori‹-Mahnrede. Das Sprecher-Ich stellt durchaus konsterniert fest, dass es, wohlwissend um die Endlichkeit seines Daseins, trotzdem Zuversicht zeige – ganz im Gegensatz zu allen Tieren, die im Angesicht des nahenden Todes die Nahrung verweigern würden. Es schließt daraus, dass auch ihm die Trauer eigentlich angemessener wäre als die Freude.

Stephanie Seidl

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: