In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das Lied ist in B zweistrophig überliefert, während in C noch eine dritte Strophe folgt. C schreibt das Lied dem Markgrafen von Hohenburg zu, B dagegen wohl aufgrund eines Überlieferungsdefekts Friedrich von Hausen (vgl. den Autorkommentar zum Markgrafen von Hohenburg).
Form: .4a .4-b / .4a (.)4-b // (.)4c (.)4-d .4c (.)4-d
Inhalt: Die ersten beiden Strophen, auf die sich das Lied in B beschränkt, werden durch den Gestus der Klage zusammengehalten, die freilich ganz unterschiedliche Gründe hat: mangelnde Erhörung in der ersten, bevorstehende Trennung (Anklang der Kreuzzugsthematik?) in der zweiten Strophe. Im Aufgesang der nur in C überlieferten dritten Strophe berichtet der Liebende von seiner schriftlich abgelegten Beichte beim Papst, wobei als unmittelbarer Anknüpfungspunkt der am Ende der zweiten Strophe formulierte Todeswunsch zu fungieren scheint. Der Abgesang schließt sich zwar nicht syntaktisch, wohl aber inhaltlich an den Aufgesang an, indem er die religiöse Thematik in Form eines den Schöpfergott bemühenden Frauenpreises fortsetzt (oder sollte dieser Frauenpreis womöglich als Inhalt der Beichte zu verstehen sein?).
Justin Vollmann