In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: 4-a 4-a 4b .3-c / 4-d 4-d 4b .3-c // .5-e / 4-f 4-f 4b .3-e.
Klar strukturierte, umfangreiche Kanzonenstrophe mit Steg und an diesen angereimten dritten Stollen. Der Ton könnte von C Gösli 4f. beeinflusst sein (Mertens, Sp. 911).
Inhalt: Auf einen ausführlichen sommerlichen Natureingang folgt eine Klage des Sprechers, in der er, eingebettet in eine »sprachspielerische[] Konfrontation von ›nein‹ u. ›jâ‹ der Dame« (Linden, S. 350) hilfesuchend die personifizierte Minne adressiert (II,5 u. erneut III,11): Sie möge die Dame, die sich bislang stets ablehnend zeigte, dazu veranlassen, seiner Werbung zuzustimmen. Für ein ›Ja‹ der Minnedame würde das Ich, so führt Str. III schließlich aus, auch in die Ferne ziehen – damit »erscheint [...] der Kriegsdienst vor Wiene und in Ungerlant als Minnedienst« (Mertens, Sp. 912).
Stephanie Seidl