|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das dreistrophige Lied ist unikal in C überliefert.
Form: 7-a 5b / 7-a 5b // 7c 7c
II,4 ist überfüllt.
Inhalt: Das werbende Ich adressiert direkt oder indirekt verschiedene Instanzen, um zum Ziel zu gelangen: die personifizierte Minne, die bei der Dame ein Wort für ihn einlegen soll (Str. I); seine Freunde, denen er seine Ergebenheit der Dame gegenüber kundtun will (Str. II); schließlich die Dame selbst (vgl. schon I,5), die ihn durch Rösten in der Glut der Minne testen und läutern möge (Str. III).
Justin Vollmann