|
B als neue Leitversion  |
B als neue Leitversion  |
| C Hausen 25 |
| I | C Hausen 25 = MF 47,9 |
| | [ini M|2|blau]{i|î}n h#erze,[[2 i¬h#erze~i$ i¬herze und~i MF/MT nach B]] m{i|î}n l{i|î}p, die[[2-2 i¬die~i$ i¬diu~i MF/MT]] wellent #scheide#n·, / |
| | die mit ein ander w{a|â}ren n#v m{e|a}n{i|e}-/ge z{i|î}t·. |
| | der l{i|î}p wil gerne vehte#n an die / heiden·, |
| | ie doch dem h#erzen ein w{i|î}{b|p} #s{o|ô} n{a|â}-/hen l{i|î}t·[[2 i¬sô hât iedoch daz herze erwelt ein wîp~i MF/MT nach B]] |
| | vor al der w#erlte. d#c m{#v^e|üe}t mich ie/mer #s{i|î}t#·, |
| | d#c #si[[2 i¬#si~i$ i¬siu~i MF/MT]] ein and#er niht volge#nt beide#·. // |
| | mir habent d{u^i|iu} {o^v|ou}gen vil get{a|â}n ze>>lei-/de·. |
| | got eine m{#v^e|üe}{#s#s|s}e #scheide#n noch de#n #str{i|î}t·. / |
|
|
|
|
|
|
|
| B Hausen 10 |
| I | B Hausen 10 = MF 47,9 |
| | [mut [ini M|1|rot] mut][ins [ini M|1|blau] ins]{i|î}n [[1 Initialfarbe gebessert von rot zu blau]] h#erze #vn#d m{i|î}[mut t mut][ins n ins][[1 i¬min~i$ i¬n~i gebessert aus i¬t~i]] l{i|î}p·, die[[2 i¬die~i$ i¬diu~i MF/MT]] wellent #sch{ai|ei}de#n·,[[3-2 Die Handschrift wechselt zwischen Pl. N. (neben i¬d{#v^i|iu}~i auch i¬#s{#v^i|iu}~i in V. 6) und M. (i¬die~i); eventuell wäre mit MF/MT zu konjizieren. C hat durchgängig Pl. M.]] |
| | d{#v^i|iu} mit {ai|ei}n-/and#er w{a|â}ren n#v man{i|e}ge z{i|î}t·. |
| | der l{i|î}p wil g#erne vehten an / die h{ai|ei}den·, |
| | #s{o|ô} h{a|â}t iedoch da{s|z} h#erze erwe{ll|l}{e|}t[[3 Hsl. i¬erwellen~i swV. ist Nbf. zu i¬erweln~i ›erwählen‹ (Le I, Sp. 698).]] {ai|ei}n w{i|î}p· |
| | vor / al der welt. da{s|z} m{#v^o|üe}t mich iem#er #s{i|î}t·, |
| | da{s|z} #s{#v^i|iu} {ai|ei}n and#er niht / volgent b{ai|ei}de·. |
| | mir habent d{#v^i|iu} {o^v|ou}gen vil get{a|â}n ze l{ai|ei}de·. / |
| | got {ai|ei}ne m{#v^e|üe}{#s#s|s}e #sch{ai|ei}den noch den #str{i|î}t·. / |
|
|
|
|
|
|
|
|
| C Hausen 26 |
| II | C Hausen 26 = MF 47,25 |
| | [ini S|2|blau]{i|î}t ich dich, h#erze, niht wol mac erwe#n-/den·, |
| | d#vne[[2 i¬d#vne~i$ i¬du~i MFMT nach B]] welle#st mich vil tr{u|û}recl{i|î}-/che#n l{a|â}n·, |
| | #s{o|ô} bitte ich got, d#c er dich ger{u^o|uo}-/che #senden· |
| | an eine #stat, d{a|â} man dich / wol welle[[2 i¬wol welle~i$ i¬welle~i MF/MT]] enpf{a|â}n·. |
| | ow{e|ê}! wie #sol e{s|z} arme#n / dir erg{a|â}n·? |
| | wie getor#ste#st eine[[2 i¬eine~i$ i¬du eine~i MF/MT nach B]] an #sol{h|ch}e / n{o|ô}t ernenden·?[[3 i¬an~i etw. i¬ernenden~i swV. ›zu etw. Mut fassen/haben, sich etw. trauen‹ (MWB I, Sp. 2023).]] |
| | wer #sol dir d{i|î}ne #sorge / helfe#n wende#n·[[2 i¬wende#n~i$ i¬enden~i MF/MT nach B]] |
| | mit tr{u^iw|iuw}e#n, als ich h{a|â}n get{a|â}#n·? / |
|
|
|
|
|
|
|
| B Hausen 11 |
| II | B Hausen 11 = MF 47,25 |
| | [ini S|1|rot]{i|î}t ich dich, h#erze, niht wol ma{g|c} erwenden·, |
| | d#v welle#st / mich vil tr{#v|û}recl{i|î}{h|ch}en l{a|â}n·, |
| | #s{o|ô} bitte ich got, da{s|z} er dich ge-//r{#v^o|uo}che #senden· |
| | an {ai|ei}ne #stat, d{a|â} man dich wol[[2 i¬wol~i$ i¬welle~i MF/MT]] enpf{a|â}n·. |
| | ow{e|ê}! / wie #sol e{s|z} armen dir erg{a|â}n·? |
| | wie getor#ste#st d#v {ai|ei}ne an #sol{h|ch}e / n{o|ô}t ernenden·?[[3 i¬an~i etw. i¬ernenden~i swV. ›zu etw. Mut fassen/haben, sich etw. trauen‹ (MWB I, Sp. 2023).]] |
| | wer #sol dir d{i|î}ne [rad <.> rad]#sorge helfen enden· |
| | mit / tr{#v^iw|iuw}en, als ich h{a|â}n get{a|â}n·? / |
|
|
|
|
|
|
|
|
| C Hausen 27 |
| III | C Hausen 27 = MF 47,17 |
| | [ini I|2|blau]ch w{a|â}nde led{i|e}c #s{i|î}n vo#n #sol{h|ch}er #sw{#e|æ}re·, |
| | d{o|ô} ich / d#c kr{u^i|iu}{c|z}e in gotes {e|ê}ren[[2 i¬{e|ê}ren~i$ i¬êre~i MF/MT nach B]] na[mut m mut][ins n ins][[1 i¬nan~i$ i¬n~i gebessert aus i¬m~i durch Expungierung des letzten Schafts]]·. |
| | e{s|z} w{e|æ}r {o^v|ou}ch / reht, d#c e{s|z} al#s{o|ô} w{e|æ}re·,[[2-4 Cruces MF/MT; ... i¬reht deiz herze als ê dâ wære,~i / i¬wan daz sîn stætekeit~i ... MF/LH, MF/K]] |
| | wan d#c m{i|î}n #st{e|æ}te-/{k|ch}eit mir #s{i|î}n v#erban·.[[3 i¬verbunnen~i anV. hier mit Gen. ›missgönnen‹ (Le III, Sp. 85).]] |
| | ich #solte #s{i|î}n ze>>rehte / ein lebend{i|e}c man·, |
| | ob e{s|z} den t#vmbe#n wille#n / #s{i|î}n v#erb{e|æ}re·.[[3 i¬verbern~i stV. ›aufgeben‹ (Le III, Sp. 72f.).]][[??? Genaue Spaltenangabe Lexer für "den zwîvellîchen mût verb., aufgeben"]] |
| | n#v #sihe ich wol, d#c im i#st gar / #vnm{e|æ}re·, |
| | wie e{s|z} mir #s{#v|ü}le an dem ende er/#Zg{a|â}n·. / |
|
|
|
|
|
|
|
|
| B Hausen 24 |
| I | B Hausen 24 = MF 47,17 |
| | [ini I|1|blau]ch w{a|â}nde led{i|e}{g|c} #s{i|î}n von #solich#er #sw{##e|æ}re·, |
| | d{o|ô}[[1 i¬do~i$ anschließend Textlücke von ca. 15 Buchstaben]] / ich da{s|z} {c|k}r{#v^i|iu}{c|z}e in go{tt|t}es {e|ê}re nan·. |
| | e{s|z} w{##e|æ}re {o^v|ou}ch reht, da{s|z} e{s|z} / al#s{o|ô} w{##e|æ}re·,[[2-4 Cruces MF/MT; ... i¬reht deiz herze als ê dâ wære,~i / i¬wan daz sîn stætekeit~i ... MF/LH, MF/K]] |
| | wan da{s|z} m{i|î}n #st{##e|æ}te{k|ch}{ai|ei}t mir #s{i|î}n v#erban·.[[3 i¬verbunnen~i anV. hier mit Gen. ›missgönnen‹ (Le III, Sp. 85).]] |
| | ich #solte / #s{i|î}n ze rehte {ai|ei}n lebend{i|e}{g|c} man·, |
| | ob e{s|z} den t#vmben willen / #s{i|î}n v#erb{##e|æ}re·.[[3 i¬verbern~i stV. ›aufgeben‹ (Le III, Sp. 72f.).]][[??? Genaue Spaltenangabe Lexer für "den zwîvellîchen mût verb., aufgeben"]] |
| | n#v #sihe ich wol, da{s|z} im i#st gar #vnm{##e|æ}re·, |
| | wie e{s|z} / mir #s{#v^i|ü}le an dem ende erg{a|â}n·. / |
|
|
|
|
|
|
|
| C Hausen 28 |
| IV | C Hausen 28 = MF 47,33 |
| | [ini N|2|blau]ieme#n darf mir wende#n da{#s|z} / z'#vn#st{e|æ}te·, |
| | ob ich die ha{#s#s|zz}e, die ich d{a|â} / mi#nnet e^^·. |
| | #swie vil ich #si gefl{e|ê}hte oder ge-/b{e|æ}te·, |
| | #s{o|ô} t{u^o|uo}t #si rehte, als #sis niht v#er#st{e|ê}·. |
| | mi#ins[sup c sup]h / d#vnket rehte, wie ir wort gel{i|î}che g{e|ê}·, |
| | reh-/te als e{s|z} der #s#vmer vo#n %triere t{e|æ}te·.[[3 i¬#s#vmer vo#n %triere~i$ Bedeutung unsicher; möglicherweise eine nicht mehr verständliche Anspielung auf einen ›Sommer von Trier‹. i¬sumer~i wurde auch als i¬sûmer~i, also als ›Säumer‹, aufgefasst oder als i¬sumber~i stMN. ›Handtrommel, Pauke‹ (Le II, Sp. 1295f.), zu weiteren Deutungen vgl. {MF/KU # 119}, S.150–153, und {Fischer # 1830}.]] |
| | ich / w{e|æ}r ein g{o^v|ou}ch, ob ich ir t#vmpheit h{e|æ}te· / |
| | f{u^i|ü}r g{u^o|uo}t. e{s|z} en<<ge#schiht mir niem#er m{e|ê}·. / |
|
|
|
|
|
|
|
|
| B Hausen 25 |
| II | B Hausen 25 = MF 47,33 |
| | [ini N|1|rot]ieman darf mir wenden da{s|z} ze #vn#st{##e|æ}te·, |
| | ob ich die ha{#s-/#s|zz}e, die ich d{a|â} minnet {e|ê}·. |
| | #swie[[2 i¬#swie~i$ i¬swie vil~i MF/MT nach C]] ich #si gevl{e|ê}het[[2 i¬gevl{e|ê}het~i$ i¬gevlêhte~i MF/MT nach C]] od#er geb{##e|æ}te·, / |
| | #s{o|ô} t{#v^o|uo}t #si reht, als ob #sis iht[[2 i¬iht~i$ i¬niht~i {Schweikle # 1667}, {Hassel # 1617}]][[3 i¬iht~i$ Eventuell wäre nach C zu i¬niht~i zu bessern, denn dass die Dame das Ich nicht erhört und/oder versteht, ist topisch. Vielleicht ist das hsl. i¬iht~i schlicht ein punktuelles Versehen (i¬iht~i hat zwar öfter die Bedeutung i¬niht~i, beide Ausdrücke sind jedoch nur in i¬daz~i-Sätzen und von i¬wænen~i abhängigen konjunktionslosen Sätzen nicht systematisch voneinander abzugrenzen, h¬25~hMhd. Gramm. § S 147); möglicherweise lässt die Reaktion der Dame auch breiteren Interpretatonsspielraum (vgl. unten zum i¬sumer von Triere~i).]] v#er#st{e|ê}·. |
| | mich d#vnket reht, wie / ir wort_e|_ gel{i|î}che g{e|ê}·, |
| | reht als e{s|z} d#er #s#vm#er von %triere t{##e|æ}te·. /[[3 i¬#s#vm#er von %triere~i$ Bedeutung unsicher; möglicherweise eine nicht mehr verständliche Anspielung auf einen ›Sommer von Trier‹. i¬sumer~i wurde auch als i¬sûmer~i, also als ›Säumer‹, aufgefasst oder als i¬sumber~i stMN. ›Handtrommel, Pauke‹ (Le II, Sp. 1295f.), zu weiteren Deutungen vgl. {MF/KU # 119}, S.150–153, und {Fischer # 18130}.]] |
| | ich w{##e|æ}re [mut e mut][ins {a ins]i|ei}n[[1 i¬ain~i$ i¬a~i gebessert aus i¬e~i]] g{o^v|ou}ch, ob ich ir t#vmph{ai|ei}t h{##e|æ}te· |
| | v{#e|ü}r>>g{#v^o|uo}t.[[3 Das hsl. i¬v#erg{#v^o|uo}t~i für i¬vür guot~i ist gängig (BMZ I, Sp. 589).]] e{s|z} enge-/#Z#schiht mir niem#er>>m{e|ê}_re|_·.[[1=; Konjektur aus Reimgründen nach C]] / |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|