Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›Swer mit dem munde sprichet‹
H Namenl/17vb 5
 
 H Namenl/17vb 5 = KLD 38 h 5; RSM ¹ZX/​4/​1
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 349, fol. 18ra

Kommentar

Überlieferung: Die Sang­spruchstrophe ist unikal im anonymen Freidank-Anhang in H überliefert. Sie bildet mit der folgenden Strophe eine Toneinheit.

Form: .3-a .3-b .5c / .3-a .3-b 5c // .3-d .3e .3-d .3e .3-x .3e

Doppelter Auftakt in V. 8.

Inhalt: Aufruf gegen das Lügen.

Man soll nicht anders reden als man es im Herzen meint. Menschen können belogen werden, aber nicht Gott. Lügen sollen nicht durch Lügen, Schelten nicht durch Schelten vergolten werden.

Carl von Kraus (KLD II, S. 322) sieht Parallelen zu Freidank 45,4f., 65,8, 169,16–19, 63,2f.

Sandra Hofert

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: