In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das dreistrophige Lied ist unikal in der ›Niederrheinischen Liederhandschrift‹ überliefert.
Form: .4a .3-b / .4a .3-b // .4c .4d .4c .6d
Es liegen achtversige Kanzonenstrophen vor. Kein Auftakt in III,5f. Den gleichen Ton zeigt auch N Namenl/94v 5 6.
Inhalt: Frauenpreis.
Die erste Strophe preist eine mit verschiedenen Blumen geschmückte Dame. Der Mai gab ihr ein Blätterdach; um sie herum singen die Vögel.
Die zweite Strophe erweitert die Naturbildlichkeit: Ihr tugendhafter Glanz wird mit dem der Sonne verglichen; die Blumen stehen für verschiedene Tugenden.
Die Vögel wiederum, so die dritte Strophen, stehen für diejenigen, die um sie werben und dadurch ihre (eigene und die der Umworbenen?) Ehre erhöhen. Wen sie erhört, dem wird es wohlergehen.
Sandra Hofert