In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die drei Strophen sind unikal in C überliefert; sie beschließen das Korpus des Walther von Klingen.
Form: 4-a 4b / 4-a 4b // 4b 4-a 4b
Es liegen siebenversige, durchgereimte Stollenstrophen vor.
Inhalt: Frauenpreis, in dem der Sprecher Minnedienst und Minnesang als größtes Glück beschreibt.
Unter den verschiedenen Liedern, die da liebent guͦten muͦt (I,2), krönt der Sprecher jenen Sang, der sich den tugendhaften Frauen widmet (vgl. Str. I). Ihr Anblick ist die größte Wonne (vgl. Str. II). Mit Händen ist nicht zu greifen, was dem Herzen so gut tut. Eine Frau zu lieben, ist das Beste, denn die Minne gibt suͤssen zol (III,7) (vgl. Str. III).
Sandra Hofert