Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Walther von der Vogelweide, ›Wir clagen alle unde wissen doch niht, was u̍ns wirret‹
B Wa 25
 
 B Wa 25 = L 33,11; RSM ¹WaltV/​9/​8
Überlieferung: Stuttgart, LB, HB XIII 1, pag. 146

Kommentar

Überlieferung: Die Spruchstrophe ist unikal in B überliefert.

Form: 6-a 7-a / 6b 7b // 6-c 5-c 7d / 6d 5d 7-c (Walther von der Vogelweide, Unmutston), siehe Tonkommentar.

V. 4 ist überfüllt, und in V. 5 ist beschwerte Hebung (wélt) anzusetzen.

Inhalt: Der Papst, dem die Gläubigen folgen, ist auf Abwege gekommen. Nach Jellinek, S. 130 ist der ›alte Judas‹ (V. 10), mit dem er verglichen wird, der aus dem Evangelium (vgl. Lc 22,47: et qui vocabatur Iudas, unus de duodecim, antecedebat eos, et appropinquavit Iesu ut oscularetur eum): Er ging den Männern voraus, die Jesus verhaften sollten; wie dieser geht der Papst den Gläubigen voraus, die sein schlechtes Handeln imitieren. So machen der biblische Judas und der ›junge Judas‹ (der Papst) sich auf dieselbe Weise zum Gespött.

Sarah Hutterer

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: