Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.In dieser Ansicht sind die einander entsprechenden Strophen der verschiedenen Liedversionen durch dieselbe Farbe gekennzeichnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Handschriftensigle am Kopf der Seite und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die ganze Spalte an den gewünschten Ort.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
H![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die Sangspruchstrophe ist unikal im anonymen Freidank-Anhang in H überliefert als eine von sieben zusammengestellten Strophen gleichen Tons.
Form: .4a .3b .3c / .4a (.)3b .3c // .4d (.)4d (.)4+(.)3-e (.)4+.3-e (Der Junge Spervogel, Ton I)
V. 5f. sind überfüllt.
Inhalt: Schelte von Lüge und Untreue.
Mit Lüge würde nie das Herz eines Freundes gewonnen werden können. Minne ist zur Sünde verkommen. Er war Zeuge, als die Treue starb und die Wege der Ehre eingezäunt wurden. Er möchte weder sein wie der Reiche noch wie ein crichesz camerere (V. 9).
Carl von Kraus (KLD II, S. 325) sieht Parallelen zu Freidank 76,23–26.
Sandra Hofert