Schreibsprache: mitteldeutsch/niederdeutsch, um 1330
Eine der wichtigsten deutschen Lyrikhandschriften, überwiegend Spruchdichtung.
Wissenschaftliche Beschreibung (Wunderle, f. Dillingen); Handschriftencensus
fol. ![]() |
Korpus oder sonstiger Abschnitt ![]() ![]() |
Strophenzahl ![]() ![]() |
21vb | 74 | |
101rb | 10 | |
2r | 7 / 40 | |
20v | 7 | |
42v | 4 | |
47va | 4 / 4 | |
28vb | Meister R{#v^o|uo}dinger (Rud) | 0 / 3 |
28rb | Robyn (Rob) | 0 / 2 |
103r | [Frauenlob (Heinrich von Meißen)] (*Frl) | 0 / 58 |
72vb | [Wizlav] (*Wiz) | 0 / 47 |
36va | d#er hynnenb#erg#er (Henneb) | 0 / 11 |