Berlin SBB-PK, mgf 779

Berliner Neidhart-Handschrift c / Riedsche Handschrift

Wahrscheinlich Nürnburg, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts

Mitte des 16. Jahrhunderts wurden drei ursprünglich selbständige Teile zu einer Handschrift zusammengebunden, und zwar die ›Melusine‹ von Thüring von Ringoltingen (fol. 1r–68v), das ›Ehebüchlein‹ von Albrecht von Eyb (fol. 72r.–123v) und schließlich die Neidhart-Sammlung c (fol. 131r–269r; vgl. SNE 3, S. 518–523).

Volldigitalisat (SBB-PK); Handschriftencensus

Handschriften

fol. Sortieren Korpus oder sonstiger Abschnitt Sortieren   Strophen­zahl Sortieren  
131r

[Neidhart] (Neidh)

48 / 1105