Auswahl:

    Rudolf von Fenis-NeuenburgGND Icon

    Hg. von Florian Kragl

    ► Zu Autor, Überlieferung und Werk

    Incipit Sortieren Hs. Strophen Sortieren   Editionen Sortieren

    Das ich den sumer also mâsseclichen clage

    C18 19MF 83,25

    Das ich den sumer also meselichen clage

    B18 19MF 83,25

    Gewan ich ze minnen ie guͦten wan

    C1 2 3MF 80,1

    Gewan ich ze minnen ie guͦten wan

    B1 2 3MF 80,1

    Ich han mir selben gemachet die swere

    B16 17MF 83,11

    Ich han mir selber gemachet die swere

    C16 17MF 83,11

    Ich horte ie sagen, daz lu̍te ersterben

    C23 24 25MF 85,7

    Ich ku̍se an dem walde, sin loͮb ist geneiget

    C13 14 15MF 82,26

    Ich ku̍se an dem walde, sin lobe ist genaiget

    B13 14 15MF 82,26

    Minne gebu̍tet mir, das ich singe

    C4 5 6 7MF 80,25

    Minne gebu̍tet mir, das ich singe

    B4 5 6 7MF 80,25

    Mit sange wânde ich mine sorge krenken

    C8–12MF 81,30

    Mit sange wande ich mine sorge krenken

    B8–12MF 81,30

    Nun ist niht mere min gedinge

    C20 21 22MF 84,10

    Parallelüberlieferung mit anderer oder fehlender (Text-)Autorangabe

    Ich kuͤse an deme walde, sin loͮp ist geneiget [Niune]

    A38MF 82,26

    Ich was ledic vor allen wiben [Walther von der Vogelweide]

    E187–191MF 84,37

    Ich was ledig vor allen weyben [Namenlos/​Gemischt]

    f(101r) 38 39MF 84,37