Auswahl:
    Siehe auch:
    Sangspruchdichtung in dem Autor zugeschriebenen Tönen:
    Erster ThüringertonGespaltene Weise (König-Friedrichs-Ton)Rügeton (König-Heinrichs-Ton)

    TEI Icon Walther von der Vogelweide (A)

    Incipit Sortieren Hs. Strophen Sortieren   Editionen Sortieren

    In nomine domini, ich wil beginnen, sprechen amen

    A62L 31,33; RSM ¹WaltV/9/3a

    Nu wil ich mich des scharpfen sanges och genieten

    A63L 32,7; RSM ¹WaltV/9/4a

    Ich han gemerket von der Seine unz an die Muͦre

    A64L 31,13; RSM ¹WaltV/9/1a

    Ich han des Karaderis gabe dicke enphangen

    A65L 32,17; RSM ¹WaltV/9/5a

    Ich enweiz, weme ich gelichen muͦz die hovebellen

    A66L 32,27; RSM ¹WaltV/9/6a

    Ir bischof unde ir edeln pfaffen, ir sit verleitet

    A67L 33,1; RSM ¹WaltV/9/7a

    Wie cristenliche doch der babest unser lachet

    A68L 34,4; RSM ¹WaltV/9/11a

    Swelch herze sich bi disen ziten niht verkeret

    A69L 34,24; RSM ¹WaltV/9/13a

    † hove so lobelicher manne

    A70L 34,34; RSM ¹WaltV/9/14a

    Ich bin des milten lantgraven ingesinde

    A71L 35,7; RSM ¹WaltV/9/15a

    Herzoge uz Osterriche, la mich den lu̍ten

    A72L 35,17; RSM ¹WaltV/9/16a

    An wibe lobe stet wol, daz man si heize schone

    A73L 35,27; RSM ¹WaltV/9/17a

    Vil wol gelobter got, wie selten ich dich prise

    A74L 26,3; RSM ¹WaltV/8/1a

    Ich han des hern Otten triuwe, er mache mich noch riche

    A75L 26,23; RSM ¹WaltV/8/3a

    Von Rome vogt, von Pulle ku̍nic, lat uch erbarmen

    A76L 28,1; RSM ¹WaltV/8/8a

    Sit willekomen, herre wirt, dem gruͦze wil ich swigen

    A77L 31,23; RSM ¹WaltV/9/2a

    Herzoge uz Osterriche, ez ist uch wol ergangen

    A78L 28,11; RSM ¹WaltV/8/9a

    Ein schalc, in swelchem namen er si, der dankes triege

    A79L 28,21; RSM ¹WaltV/8/10a

    Her keiser, sit ir willekomen

    A80L 11,30; RSM ¹WaltV/3/3a

    Her keiser, ich bin fronebotte

    A81L 12,6; RSM ¹WaltV/3/4a

    Her keiser, swenne ir Tu̍schen vride

    A82L 12,18; RSM ¹WaltV/3/5a

    Got gibet ze ku̍nege, swen er wil

    A83L 12,30; RSM ¹WaltV/3/6a

    Des gottes sun hie in erde gie

    A84L 11,18; RSM ¹WaltV/3/2a

    Daz milter man gar warhaft si

    A104L 104,33; RSM ¹WaltV/21/1a

    Nu sol der keiser here

    A108L 105,13; RSM ¹WaltV/22/1a

    Der Missenere solde

    A109L 105,27; RSM ¹WaltV/22/2a

    Ich han dem Missenere

    A110L 106,3; RSM ¹WaltV/22/3a

    Parallelüberlieferung mit anderer oder fehlender (Text-)Autorangabe

    Vil hochgelopter got, vil selten ich dich prys [Wa/GespaltW]

    k1 2 3L 26,3; RSM ¹WaltV/8/500a

    Zuͦ Rome voget, von Pulle khuͦninc, laz dich erbarmen [Namenlos/​Gemischt]

    W₂2L 28,1

    Ich han hern Otten truͦwe, er mache mich noch riche [Namenlos/​Gemischt]

    W₂3L 26,23

    Vil hockelobter got, wie selden ich dich prise [Namenlos/​Gemischt]

    W₂4L 26,3