Auswahl:

    TEI Icon Mei#ster walter (Z)

    Incipit Sortieren Hs. Strophen Sortieren   Editionen Sortieren

    [...] sin hinne genomen

    Z1 2 3L XXVIII,1; RSM ¹WaltV/23/1

    Nu alrest leb ich mir werde

    Z4–15L 14,38; CB 211a

    wie sol ich den gemynnen, der myr ubele tuͦt

    Z17L 26,3; RSM ¹WaltV/8/1e

    HErne hat nicht wol getruͦnken, der sich uberdrinket

    Z18L 29,35; RSM ¹WaltV/8/15b

    Ich truncke gerne, da man bi der maze schenket

    Z19L 29,25; RSM ¹WaltV/8/14b

    Der scalc, in swelhem namen er si, der dankes triege

    Z20L 28,21; RSM ¹WaltV/8/10c

    Swa nuͦ tzuͦ hobe dienet der herre syme knechte

    Z21L XXIX,1 [!]; RSM ¹WaltV/8/20

    Nu weiz got wol, myn lob were ymmer hobestete

    Z22L 30,9; RSM ¹WaltV/8/16d

    Tzuͦ Rome voget, tzuͦ Pulle kuninc, la dich irbarmen

    Z23L 28,1; RSM ¹WaltV/8/8e

    Der kuninc, myn herre, liech myr wol tzuͦ drizich marchen

    Z24L 27,7; RSM ¹WaltV/8/5b

    Ich han in der werlde sen eyn michel wunder

    Z25L 29,4; RSM ¹WaltV/8/12b

    Swelich man sich gerne vrijen wil von boser sache

    Z26L XXX,1; RSM ¹WaltV/8/21

    Parallelüberlieferung mit anderer oder fehlender (Text-)Autorangabe

    Vil hochgelopter got, vil selten ich dich prys [Wa/GespaltW]

    k1 2 3L 26,3; RSM ¹WaltV/8/500a

    Es sint nit alles frunde, die man do frunde heisset [Wa/GespaltW]

    k4 5 6RSM ¹WaltV/8/501a

    Alte clamat Epicurus [Namenlos/​Gemischt]

    M(92v) 1–6CB 211

    Zuͦ Rome voget, von Pulle khuͦninc, laz dich erbarmen [Namenlos/​Gemischt]

    W₂2L 28,1

    Vil hockelobter got, wie selden ich dich prise [Namenlos/​Gemischt]

    W₂4L 26,3