Auswahl:
    Siehe auch:
    Sangspruchdichtung in dem Autor zugeschriebenen Tönen:
    Goldener Ton

    TEI Icon Her Wolfran von E#schilbach (C)

    Hg. von Manuel Braun und Stephanie Seidl

    ► Zu Autor, Überlieferung und Werk

    Incipit Sortieren Hs. Strophen Sortieren   Editionen Sortieren

    Ein wib mag wol erloͮben mir

    C1 2 3KLD 69 III; MF 5,16

    Der helden minne ir klage

    C4 5KLD 69 IV; MF 5,34

    Von der zinnen

    C6 7 8KLD 69 V; MF 6,10

    Urspring bluͦmen, loͮb usdringen

    C9–13KLD 69 VI; MF 7,11

    Es ist nu tag, daz ich wol mag mit warheit jehen

    C14 15 16 17KLD 69 VII; MF 7,41

    Guͦt wib, ich bitte dich minne

    C18–23KLD 69 [VIII]; MF 9,4

    Maniger klaget die schonen zit

    C24 25 26KLD 69 [IX]; MF/MT Wolfr IX,1

    Parallelüberlieferung mit anderer oder fehlender (Text-)Autorangabe

    Maneger claget die schone zit [Gedrut]

    A30KLD 69 IX

    Ain wip mag wol erloͮben mir [Namenlos/​Gemischt]

    B(178) 1 2 3KLD 69 III; MF 5,16

    Der helden minne ir clage [Namenlos/​Gemischt]

    B(178) 4 5KLD 69 IV; MF 5,34

    Von der zinnen [Namenlos/​Gemischt]

    B(178) 6 7 8KLD 69 V; MF 6,10

    Maniger claget die schonen zît [Rubin und (?) Rüedeger]

    C3KLD 69 [IX]