Überlieferung: Das dreistrophige Lied ist unikal in C überliefert.
Form: 4-a 4b / 4-a 4b // 4-c / 4-c 4b
Isometrische Kanzonenstrophe mit Steg und drittem Stollen, der an den b-Reim des Aufgesangs anreimt. Die Form entspricht derjenigen von C Kanz 22f.
Inhalt: Allgemeines Minnelied, das der Klage über den Winter die Aufforderung entgegensetzt, sich an den Frauen und der Liebe zu erfreuen.
Manuel Braun/Stephanie Seidl
C Kanz 34 = KLD 28 VIII 1Zitieren | |||
![]()
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 425vb | |||
I | |||
C Kanz 35 = KLD 28 VIII 2Zitieren | |||
![]()
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 425vb | |||
II | |||
C Kanz 36 = KLD 28 VIII 3Zitieren | |||
![]()
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 425vb | |||
III | |||