Überlieferung: Die Strophe ist unikal in C überliefert.
Form: .4a .4b .4c .3d / .4a .4b .4c .3d // .4e .5-f .4e .5-f / .4g .5-h .4g .5-h,
Tonkommentar.
V. 2 ist überfüllt. dienste in V. 16 ist apokopiert zu lesen.
Inhalt: Die Strophe greift eine Thematik auf, die bereits der ihr in C vorhergehende Sangspruch C Kanz 63 streift: Ohne gelu̍ke könne sich für den Menschen nichts zum Guten wenden. Dabei sei das Wesen und Wirken des glücklichen Zufalls – dieser wird durchgehend apostrophiert – mit dem Verstand nicht zu fassen (V. 11), sein Ursprung unergründlich, seine Zuwendung zu guten wie schlechten Menschen nicht nachvollziehbar.
Stephanie Seidl
C Kanz 64 = KLD 28 XVI 7; RSM ¹Kanzl/5/7Zitieren | |||
![]()
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 427ra | |||