Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Ulrich von Liechtenstein, ›We, war umbe sun wir sorgen‹ (C 29 30 31 32) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Kommentar

Überlieferung: C und L überliefern die vier Strophen parallel.

Form: 4-a 2b / 4-a 2b // 4-c 4d 4-c 4d

In C III,1/3 sind die Reimwörter der weiblichen Kadenz apokopiert. Die Strophenform setzt regulär keinen Auftakt an; realisiert man das auch in I,6, trägt der Vers in L entgegen dem Schema fünf Hebungen, während in C am Verseinstieg Satzbetonung und Metrik ungeschickt gegeneinander laufen.

Inhalt: Der auf Freude ausgerichtete Frauenpreis setzt sich von der abschließenden Klagestrophe nicht nur thematisch, sondern auch perspektivisch ab: Während das Ich in I–III die Gesellschaft miteinbezieht (wir, man), spricht es in IV nur für sich (ich). I setzt mit einem Ausruf ein (we), der zunächst Klageruf scheint, in Verbindung mit der rhetorischen Frage (C I,1: war umbe sun wir sorgen?) jedoch gerade die Ausrichtung auf Freude bestärkt. II thematisiert als Grund dieser Freude den Frauendienst. Der didaktische Gestus des Lieds wird in III verstärkt durch zwei sentenzartige Aussagen (vgl. III,1–4). In IV bittet das Ich die personifizierte Minne um Hilfe. Die Strophe schlägt mit einem tatsächlichen Klageruf, einem doppelten owe, den Bogen zu I und greift außerdem in der Bildlichkeit auf die vorangehende Strophe zurück: Löscht dort Wasser Feuer, brennt die Liebe des Ichs hier so sehr, dass sie sogar Schnee entzünden könnte. Diese letzte Strophe zitiert Hugo von Hofmannsthal als ›Lied vom kalten Schnee‹ im ›Jedermann‹ (vgl. Opela, S. 238f.).

Simone Leidinger

Kommentar veröffentlicht am 01.01.2019; zuletzt geändert am 11.01.2019.
Gehört zur Anthologie: Minne- bzw. Werbelied
 C Liecht 29 = KLD 58 VII 1Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 238rb
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 C Liecht 30 = KLD 58 VII 2Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 238rb
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 C Liecht 31 = KLD 58 VII 3Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 238rb
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 III
 
 C Liecht 32 = KLD 58 VII 4Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 238rb
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Zum Strophenende blättern Bild schließen
 IV
 
 
Vignette