Überlieferung: C und L überliefern die sieben Strophen parallel.
Form: 6a 6a 4b 6b
L III,2 ist überfüllt.
Inhalt: Einen anfänglichen allgemein-didaktischen Frauenpreis wendet das Ich ab Str. IV auf die eigene Situation an: Es ist von einer bestimmten Frau enttäuscht, hofft aber, durch eine vorbildliche Dame in Zukunft doch noch dauerhaftes Liebesglück zu erfahren.
Das Ich knüpft in Str. I und II den hôhen muot daran, guͤtu̍ wib [...] mit tru̍wen zu lieben (C I,3f.). Die entsprechenden Frauen bezeichnet es in Str. III näher: Hier listet das Ich neben dem hôhen muot als weibliche Vorzüge zuht unde ere, tru̍we, milde sowie Schönheit und maniger hande guͦt auf (C III,1f.). In Str. IV spielt das Ich darauf an, dass eine Frau in der Vergangenheit unwiblich (C IV,2) an ihm gehandelt und offenbar jene Vorzüge nicht besessen hat, wofür es aber, so hofft das Ich, ein guͦt wib noch ergetzen kann (C IV,4). Findet es die richtige Frau, deren erwünschte Vorzüge Str. VI erneut aufzählt, will es gerne in ihren Dienst treten (vgl. Str. V); findet es eine solche Frau nicht, will es lieber ane froͮwen sin (C VII,4). »Die programmatische Kanzone ermöglicht [damit] den expliziten Schluß, daß der Frauendienst keinen Wert hat, wenn er nicht zu den Werten führt, die er anstrebt.« (Hübner I, S. 329f.).
Simone Leidinger
C Liecht 124 (120) = KLD 58 XXVI 1Zitieren | |||
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 241va | |||
I | |||
C Liecht 125 (121) = KLD 58 XXVI 2Zitieren | |||
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 241va | |||
II | |||
C Liecht 126 (122) = KLD 58 XXVI 3Zitieren | |||
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 241va | |||
III | |||
C Liecht 127 (123) = KLD 58 XXVI 4Zitieren | |||
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 241va | |||
IV | |||
C Liecht 128 (124) = KLD 58 XXVI 5Zitieren | |||
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 241va | |||
V | |||
C Liecht 129 (125) = KLD 58 XXVI 6Zitieren | |||
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 241va | |||
VI | |||