Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Ulrich von Liechtenstein, ›Disu̍ liet, du̍ heissent frowwentanz‹ (C 241–245) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Kommentar

Überlieferung: C und L überliefern das fünf­strophige Lied parallel.

Form: 5a 5b / 5a 5b // 5c 5c

C III,6 hat einen Auftakt (was im Unterschied zu L III,6 zu einer syntaktisch plausiblen Betonung des Verses führt).

Inhalt: Thema ist der hohe muͦt, wobei das Lied gewitzt christliche Elemente ins Liebesthema einbringt.

Das Ich benennt in I sein Lied als frowwentanz (C I,1), den es selbstbewusst nur denjenigen zu singen und zu tanzen erlauben möchte, die froh sind. Die Berechtigung zum [t]ruren (C II,1) sieht das Ich nämlich ausschließlich im religiösen Kontext: beim Beklagen der eigenen Sünden. Den Lohn der Frauen erwerbe dagegen hoher muͦt (C II,3), daher möchte das Ich wegen einer Dame immer froh sein (vgl. II,5f.), was überleitet zum spezifischen Frauenpreis: Weil Gott die Geliebte so vorbildlich erschaffen hat, kann sie das Ich erfreuen, das wiederum durch ellu̍ mine lit (C III,4) diese Freude weitergibt. Dass das Ich in C IV,6 die tugende (C IV,6) der Dame lobt, geht einher mit einer detaillierten Aufzählung ihrer farbenfrohen Schönheit. Die Dreizahl von brun, rot, wis, der drier varwe schin (C IV,4) kann dabei womöglich als Anspielung auf die Dreivaltigkeit verstanden werden, jedenfalls fühlt sich das Ich in Str. V wie im Himmel, weil die Dame schöner ist als jeder Engel.

Simone Leidinger

Kommentar veröffentlicht am 01.01.2019; zuletzt geändert am 05.01.2019.
Gehört zur Anthologie: Minne- bzw. Werbelied
 C Liecht 241 (231) = KLD 58 XLVI 1Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 244vb
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 C Liecht 242 (232) = KLD 58 XLVI 2Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 244vb
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 C Liecht 243 (233) = KLD 58 XLVI 3Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 244vb
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 III
 
 C Liecht 244 (234) = KLD 58 XLVI 4Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 244vb
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Zum Strophenende blättern Bild schließen
 IV
 
 C Liecht 245 (235) = KLD 58 XLVI 5Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 245ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 V
 
 
Vignette